In der Opposition waren die Grünen für die Verlegung der Kreuzfahrtschiff-Werft an die See. Jetzt machen sie sich vor allem Sorgen um Arbeitsplätze im Emsland.
Die Weservertiefung wird vor Gericht scheitern, davon geht Wirtschaftsstaatsrat Heiner Heseler aus. Wir sprachen mit einem der Kläger, Martin Rode vom Bremer BUND.
ELBHOCHWASSSER Die Städte Hitzacker und Lauenburg wurden evakuiert, Bleckede droht das ebenfalls. Rekordpegel stehen bevor. Bahn und Straßenbrücken über die Elbe gesperrt
ELBHOCHWASSER Neue Prognosen deuten auf eine leichte Entspannung hin. Evakuierungen in Hitzacker und Lauenburg werden vorerst aufgeschoben, denn die Pegelstände scheinen beherrschbar
MISCHWASSER Wilhelmshaven lässt seine Abwässer seltener in den Jadebusen fließen, wo die Besucher des „Südstrands“ mit einer roten Fahne gewarnt werden. So ganz kriegt die Stadt das Fäkalien-Problem aber nicht in den Griff
Die Papenburger Meyer-Werft möchte, dass der Fluss länger und höher aufgestaut wird. Geht es nach Niedersachsens Innen- und Umweltministerium, soll „zugunsten“ des Antrags entschieden werden.
ATOMMÜLLLAGER Nur gering belasteten Laugen aus der Asse könnten durchaus in Flüsse geleitet werden, meint der Betreiber. Ein größeres Problem sind die kontaminierten Lösungen tief unten im Bergwerk