taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 11 von 11
Schattenflotten, Sabotage und Datenkabel – die Ostsee ist seit Russlands Angriff zum Brennpunkt geworden. Unterwegs mit der deutschen Marine.
8.6.2025
Die EU will eine auf Algen basierte nachhaltige „Blue Bioeconomy“ fördern. Projekte in Skandinavien und dem Baltikum zeigen, wie es gehen könnte.
27.10.2022
Die EU will Mikroplastik in Gewässern und Böden eindämmen. Die Wirtschaft versucht strenge Regeln zu verhindern – offenbar erfolgreich.
1.9.2020
Europäische Baufirmen drohen mit einem Stopp der Ausbauarbeiten am Panama-Kanal. Der Streit hatte sich an Mehrkosten entzündet.
6.1.2014
„So wenig wie möglich“ Öl soll ins Wasser gelangen. Wie viel „wenig“ ist, darüber streiten die Förderländer. Vor allem Norwegen mauert.
25.6.2013
MEER Die EU ist sauer. Wegen des Klimawandels ziehen Fische nach Norden, zur Freude der Isländer
Die Meere sind stark überfischt, die Flotten so groß wie eh und je. Erstmals haben die EU-Agrarminister nun Vorschläge für Fangquoten in Nordsee und Nordatlantik berücksichtigt.
15.12.2010
EU-PROJEKT Die Überwachung der Boote soll verhindern, dass Fischer Beifang ins Meer kippen
EU-Kommission legt heute neuen Fischereiplan vor. Spanien trotz EU-Präsidentschaft das am stärksten betroffene Land. Deutsche essen weniger Fisch
EU-Kommissarin stellt Studie über die Qualität von Europas Badegewässern vor
■ Umweltminister fordern ökologische Gesamtbewertung vor konkreten Maßnahmen