taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 196
Alina Bárbara López ist Kubas prominente linke Regierungskritikerin. Nun droht der promovierten Historikerin eine Gefängnisstrafe.
28.5.2025
Am Sonntag sind in Venezuela Parlamentswahlen – die Opposition boykottiert diese. Das Land stecke in einer schweren Krise, sagt Edgardo Lander.
23.5.2025
Am Samstag wird in Australien gewählt. Ein Thema überragt im Wahlkampf alle anderen: steigende Immobilienpreise und Lebensmittelkosten.
2.5.2025
Für viele Griechen reicht das Einkommen kaum zum Überleben. Mit einem 24-stündigen Generalstreik wollen sie auf die Verarmung aufmerksam machen.
9.4.2025
Eine Studie zeigt, dass die Gewinne aus der Energiekrise 2022 vor allem an Vermögende gingen. Für den Klimaschutz ist das eine schlechte Nachricht.
3.2.2025
Mit dem Einkommen steigt auch die Klimazerstörung. Absurd wird das Ausmaß, wenn man sich die Emissionen von Privatjets und Riesenyachten anschaut.
Seit sich Venezuelas Präsident Maduro mit zweifelhaften Daten zum Wahlsieger erklärt hat, wächst die Wut. Auf den Straßen drohen Konfrontationen.
30.7.2024
… und weniger Vorteile für wenige: Was Christian Lindner bei Steuern und Krankenversicherung von Österreich und der Schweiz lernen kann
Seit 1996 müssen Reiche keine Vermögenssteuer zahlen. Das hat den Fiskus über 380 Milliarden gekostet. Das sollte die Ampel korrigieren.
2.7.2024
Die Lebensmittelpreise steigen, stundenlange Stromsperren sind Alltag. Das befördert häusliche Gewalt. Viele Kubaner:innen wollen nur noch weg.
6.4.2024
Italiens Senat beschließt eine Staatsreform zur Stärkung der reichen Regionen. Damit dürften staatliche Leistungen weiter auseinanderfallen.
24.1.2024
Die Bevölkerung verarmt und die Opposition trifft mit ihrem Ruf nach „Veränderung“ einen Nerv. Dennoch ist Präsident Mnangagwa siegessicher.
23.8.2023
Hunderttausende Bedürftige stehen in Italien nun ohne Geld da. Die Regierung Meloni bedient damit das Ressentiment gegen die Schwächsten.
1.8.2023
Russland blockiert das UN-Hilfsmandat für Syrien. Kein Einzelfall, merkt Konfliktforscherin Emma Beals an. Dabei solle Hilfe ein Menschenrecht sein.
17.7.2023
Wegen hoher Energiepreise demonstrieren Tausende in der kleinen Republik Moldau. Eine prorussische Partei heizt die Stimmung zusätzlich an.
25.10.2022
Dank Inflation wird alles teurer. Das trifft jetzt auch die Biobranche. Besonders in kleinen Bioläden bricht der Umsatz ein.
2.7.2022
Mit leichten Zugeständnissen versucht Ecuadors Präsident Lasso, die Protestbewegung zu beschwichtigen und sein politisches Überleben zu sichern.
27.6.2022
Senegal gilt als Vorreiterstaat für grüne Energie in Westafrika. Doch die Menschen in der Stadt Bargny leiden unter der Klimakrise und den Folgen der Industrialisierung – und fürchten, mit jeder neuen Megabaustelle noch mehr zu verlieren
Viele Syrer*innen erleben mit dem Ukraine-Krieg ein Déjà-Vu. Es mangelt an Nahrung und medizinischer Versorgung.
18.3.2022
Internationale Strafmaßnahmen sollen Druck auf Malis Militärregime ausüben. Doch die Folgen bekommt vor allem die Bevölkerung zu spüren.
14.2.2022