PTK verrät seinen bürgerlichen Namen nicht. Aber fast alles andere. Ein Gespräch übers Anecken, über politischen Rap und über Kreuzberger Hipster-Bars.
Kiez Hipster und Hartzer – im legendären Kreuzberger Problem-Kiez „SO 36“ treffen Menschen unterschiedlichster Haltung und Herkunft genauso aufeinander wie Arm und Reich. Das erzeugt Reibungshitze
Marzahn-HellersdorfDer Bezirk war lange Jahre das Synonym für „Geht gar nicht“. Nun soll die Internationale Gartenausstellung Touristen anlocken. Was wird aus der einstigen Vorstadthölle?
Wohnen IV In Berlin herrscht eine „harte Wohnungsnot“, sagt Sigmar Gude. Der Soziologe über zu wenig Leerstand, zu volle Wohnungen und rot-rot-grüne Pläne
Stadtplanung Berlins Wohnungspolitik schützt vor allem die günstig Untergebrachten. Wer nicht dazu gehört, hat Pech.Ein Gastbeitrag von Roland Stimpel vom „Deutschen Architektenblatt“ zur Debatte um den Wohnungsbau in der Stadt
Gleich nach seiner Ausreise meldet sich Lutz Baumann 1988 in Westberlin beim Arbeitsamt. Inzwischen führt er ein Leben von einer Maßnahme zur nächsten.
ARMUT Die sogenannte Strategie der Landesregierung gegen Kinderarmut beschreibe nur, statt Ziele zu setzen, kritisiert Barbara König, Geschäftsführerin des AWO-Landesverbands Berlin. Vom Senat fordert sie, das Problem endlich umfassend anzugehen