taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 223
Eigentlich sollte ein Vorzeigeprojekt für gemischtes Wohnen von Geflüchteten, Anwohner*innen, eine Kita und lokales Handwerk entstehen.
21.2.2019
Die Beratungsstelle FEMentoring hilft geflüchteten Müttern, einen Kitaplatz, eine Arbeit oder eine Wohnung zu finden. Es gibt bereits erste Erfolge.
18.2.2019
Der Senat will aus Seenot Gerettete – etwa von der Seawatch3 – aufnehmen, doch Horst Seehofer mauert. Am Donnerstag Demo von Seebrücke.
2.1.2019
Der Bezirk Mitte hat die Kooperation mit der Wohnungsvermittlung des Evangelischen Jugend- und Fürsorgewerks (EJF) gekündigt.
3.12.2018
Die Gruppe Bürger*innen-Asyl bietet Geflüchteten Schutz. Eine in diesen Zeiten notwendige Form zivilen Ungehorsams, sagt die Mitwirkende Katrin Meyer.
13.11.2018
Flüchtlingsrat berichtet von Gewalt bei einer Sammelabschiebung. Linke und Grüne fordern Aufklärung
Die Senatskanzlei möchte einen Preis für Flüchtlingsarbeit vergeben. Flüchtlingsorganisationen kritisieren dabei die Zusammenarbeit mit der „Bild“.
17.9.2018
Kemal Altuns Sprung aus dem Fenster des Verwaltungsgerichts begründete das Kirchenasyl. Damals war mehr Solidarität, sagen Flüchtlingsinitiativen.
3.9.2018
Auf der Flüchtlingsroute zwischen der Türkei und Lesbos beginnt die Mission „Mare Liberum“. Sie will staatlichen Akteuren auf die Finger schauen.
22.8.2018
Ein neues Bündnis will flüchtlingspolitische Initiativen stärker vernetzen. Eine Kundgebung im Görlitzer Park gab den Auftakt.
12.8.2018
Wegen der Schirmherrschaft Horst Seehofers will „Moabit hilft“ gar nicht erst nominiert werden
Hendrik Simon aus Bremen ist seit zwei Jahren auf Schiffen unterwegs, die das Meer nach Geflüchteten absuchen.
27.6.2018
Seit zweieinhalb Jahren gibt es in den Clubs die Spendenkampagne Plus 1. Fast eine Viertelmillion Euro wurde damit bis jetzt gesammelt.
10.6.2018
Beim Internationalen Tag der Familie: spielerischer Protest zum Familiennachzug vor dem Bundestag
Die Internistin Thea Jordan versorgt Geflüchtete ohne Papiere. Ein Gespräch über psychische Erkrankungen aufgrund fehlender Perspektiven – und Geduld.
22.4.2018
Zwei Jahre engagierte sich Holger Michel als Freiwilliger in der Notunterkunft im Rathaus Wilmersdorf. Nun will er ein Nachbarschaftshaus aufbauen.
4.1.2018
Das EJF kündigt Angebot „Wohnungen für Flüchtlinge“, weil Land zu wenig Geld dafür gibt
„Garden of Lost Dreams“: Charlotte Schmitz und Johanna-Maria Fritz haben im Tier- garten junge Geflüchtete fotografiert – und ein Patenprojekt für sie ins Leben gerufen
Die taz präsentiert in ihrem Adventskalender BerlinerInnen, die für etwas brennen. Hinter Türchen Nummer zwei: Taina Gärtner von Lampedusa Berlin.
2.12.2017
Sozialarbeiter Tino Kretschmann macht auf dem kriminalitätsbelasteten Alexanderplatz in Berlin-Mitte Jugendarbeit mit jungen Geflüchteten.
3.11.2017