Sie wässern Bäume, pumpen Keller leer und befestigen Deiche – die Arbeit für das Technische Hilfswerk nimmt in Zeiten des Klimawandels eher zu. Das Hilfswerk sucht stetig Nachwuchs und geht dabei neue Wege. Zu Besuch bei einem Kurs für Anfänger im mecklenburg-vorpommerischen Ortsverband Stralsund
Eine Initiative fordert schnellere Information der Bürger, wenn Kinder gesucht werden. Eine große Werbefirma stellt dafür auch ihre Stadt-Bildschirme zur Verfügung
Peter und Florian Kossen engagieren sich für Arbeiter in der Schlachtindustrie. Ein Gespräch über Politiker, die wegschauen, und das Ausharren im Gegenwind.
Ein neues Beratungsangebot von Pro Familia soll Fachkräfte für das Thema weibliche Genitalverstümmelung sensibilisieren. Der Bedarf ist seit 2016 stark gestiegen.
Am Tag danach pilgern Tausende zur Unglücksstelle. Sie können nicht fassen, was geschehen ist. Für viele ist die Kathedrale viel mehr als nur ein Gotteshaus.
Seit 2007 stagnieren die reinen Zuwendungen für die Suchtberatungsstellen in Bremen. Die Ausgaben für Personal sind seit vier Jahren rückläufig, gleichzeitig steigen die Kosten
Die Tarifgemeinschaft Pflege Bremen will ihren Tarifvertrag gern für allgemeingültig erklären lassen. Das geht aber nur mit einer Änderung des Gesetzes, sagt ihr Vorsitzender Arnold Knigge