Regierung verteidigt großzügige Zusage gegen kritische Nachfragen aus der Union. Pariser Club berät über Schuldenmoratorium. Fünf Hilfswerke tun sich zusammen
Kampf gegen das Ungewisse: Auswärtiges Amt, DRK-Suchdienst und Polizei arbeiten bei der Opferidentifizierung Hand in Hand. Bisher konnte erst jeder sechste Fall gelöst werden
Die Deutschen spenden eifrig für die Flutopfer in Asien. Die Hilfsorganisationen sind erfreut – und besorgt. Denn andere Krisenregionen geraten über die Flut in Vergessenheit
Jedes Jahr zur Weihnachtszeit bangen Initiativen gegen rechts darum, wie es weitergehen soll. Sie müssen ihre Mitarbeiter in die Arbeitslosigkeit schicken und sich faktisch verschulden, um im neuen Jahr weitermachen zu können
Beim Havariekommando Cuxhaven sind alle Befehlsstrukturen von Bund und Ländern für Seenotfälle gebündelt. Zwei Jahre nach ihrer Gründung muss die einzigartige Einrichtung den Ernstfall aber noch bestehen. Hamburg hilft bei Brandbekämpfung
Die Regierung hat die Regelsätze für die Sozialhilfe neu ermittelt. Sie liegen nicht höher als die alten Sätze. Der Paritätische Wohlfahrtsverband vermutet „Willkür“ – und fordert die Regierung auf, die Hilfe von 345 auf 412 Euro anzuheben