Der Hamburger Senat beschließt heute die Privatisierung des städtischen Altenheimträgers „Pflegen und Wohnen“. Der Betriebsrat befürchtet Arbeitsplatzabbau und Qualitätsverlust, der ganz große Aufschrei bleibt allerdings aus
Trinkgeld oder Diebesgut? Eine inzwischen entlassene Altenpflegerin soll mehrere Bewohner einer Seniorenresidenz um kleinere Geldbeträge bestohlen haben. Dafür steht sie nun vor dem Hamburger Amtsgericht
Der Landesbetrieb „pflegen & wohnen“ will in einer Altenanlage einen Garten durch einen Wendehammer ersetzen. Die Bewohner, die es sich hier im Sommer gemütlich machen, wehren sich
Privatisierung eingeleitet: Hamburgs defizitärer Betrieb „pflegen & wohnen“ gliedert Zentren für Alte und Pflegebedürftigte aus. Senat startet Suche nach Käufer und versichert, wichtiger als der Preis sei das Wohl von Mitarbeitern und Bewohnern
Wegen rückläufiger Zahlen bei den Zivildienstleistenden stehen viele soziale Einrichtungen in Hamburg vor personellen Engpässen. So fehlen allein der Muskelschwundhilfe derzeit zehn Helfer. Ein Problem für Menschen wie Florian Weiß
Wegen der Privatisierung des städtischen Pflegebetriebes „pflegen & wohnen“ werden Seniorenheime in Hamburg geschlossen, auch das am Lohkoppelweg. BewohnerInnen und MitarbeiterInnen sind auf der Suche nach Alternativen
Auch so kann eine Wohngemeinschaft aussehen: Im Hamburger „Haus am Kanal“ leben alte Menschen zusammen, die an Demenz leiden. Das geht nicht ohne Engagement der Angehörigen, ist aber für beide Seiten von Vorteil
Landgericht verhandelt erneut über Fall der Sterbehilfe: Zivildienstleistender hatte Behinderten auf eigenen Wunsch auf den Müll gelegt. Wo der Mann erstickte