AUDIMAX-NEUBAU Allen Kostenexplosionen zum Trotz: Den umstrittenen Libeskind-Neubau an der Lüneburger Uni zu stoppen, wäre aus Sicht von Niedersachsens Landesregierung nicht wirtschaftlich
BAUHAUS ARCHIV BERLIN Wie das Neue Bauen salonfähig wurde. Walter Müller-Wulckow und seine vierbändige Reihe der Blauen Bücher zur zeitgenössischen Architektur
ARCHITEKTUR Entwürfe zur Umgestaltung der Bahnhofsvorstadt thematisieren das Verhältnis von Büroflächenleerstand und Wohnungsmangel weitgehend unkritisch
REZENSION Fritz Schumacher prägte nicht nur den sozialen Wohnungsbau und das städtebauliche Gesicht Hamburgs. Er stattete auch viele Neubauten künstlerisch aus
ARCHITEKTURFOTOGRAFIE Schöne Ansicht, schlechte Aussicht: Ruud Sies hat die Arbeiten an einem großen Geschäftshaus von Rem Koolhaas in Rotterdam fotografisch begleitet
STADTPLANUNG Der Künstler Arne Schmitt befasst sich mit der Stadt der Nachkriegszeit. Bielefeld und Hannover stellt er als Prototypen einer städtebaulichen Philosophie vor
STADTGESTALTUNG Architektur spielt in der Schule meist keine große Rolle – in Wolfsburg lernen dagegen schon Grundschüler die Besonderheiten ihrer modernen Stadt kennen
LUXUSARCHITEKTUR In Abu Dhabi stampfen Stararchitekten monumentale Prestigebauten aus dem Wüstensand. Rückenwind bekommen ins Stocken geratene Mammutprojekte jetzt von der Expo 2020 im Nachbaremirat Dubai
Im AfE-Turm wurden Politikformen, Drogen, Piratensender, Zeitschriften und Liebesbeziehungen ausprobiert. Nun wird zurücknormalisiert. Mit Sprengstoff.
Architekt Frank Gehry baut Hochhaus am Alex: 150 Meter, 39 Stockwerke, 300 Luxuswohnungen. Es soll das höchste Wohnhaus Berlins werden. Kosten: 250 Millionen.