BAUERBE Der Tag des Offenen Denkmals am Sonntag bietet die Chance zu spannenden Besichtigungen und kontroversen Disksussionen – etwa über die Herolde am Rathaus
SPARSAMKEIT Der rot-grüne Senat kann die immensen Preisunterschiede in den Schätzungen für die geplante Sanierung des alten Standesamtes nicht erklären und legt jetzt trotzdem eine Einsparliste vor
In den 1960er Jahren baute der finnische Architekt Alvar Aalto in Wolfsburg ein Kulturzentrum. Zurzeit gastiert in der VW-Stadt die Ausstellung "In Sand gezeichnet", die sich Aaltos unrealisierten Entwürfen annimmt.
ARCHITEKTUR Jürgens-Pieper will das Schulsanierungs-Programm verstärkt an qualitativen Maßstäben ausrichten. Anschauungsmaterial bietet eine Ausstellung im Rathaus
SAKRALES In der Kulturkirche bietet sich am Wochenende die letzte Gelegenheit, theologisch inspirierte Bremer Nachkriegsarchitektur in ihrer Vielfalt zu bewundern
Um „Kreative“ in der Stadt zu halten, leistete sich Bremen fünf Jahre eine außergewöhnliche Design-Förderung. Jetzt wird der entsprechende Etat zusammengestrichen. Der Vertrag des Erfinders lief zum Jahreswechsel aus – in aller Stille
Der neue Senatsbaudirektor hält die Vorstellung, Familien würden nicht gerne in Hafennähe leben, für falsch. Gestern stellte er mit der Baufirma Justus Grosse den Entwurf eines Wohnhauses vor
Dass Kinder bei der Gestaltung von Spielplätzen nach ihrer Meinung gefragt werden, kommt gelegentlich vor. In Bremen dürfen sie jetzt erstmals eine ganze Schule mitkonzipieren: Sie trainieren dabei nicht nur räumliches Wahrnehmen und gestalterische Phantasie, sondern auch die Suche nach befriedigenden Kompromissen. Denn allzu viel Geld steht für diesen Präzedenzfall nicht zur Verfügung