Wenn abends die Loftbüros schließen, kehrt in der Überseestadt die große Ödnis ein. Leute, die aus dem Brachland im Bremer Westen einen richtigen Stadtteil machen, lassen sich nur mit einem locken: Raum für Experimente, sagt das „Autonome Architektur Atelier“
Sehenswerte Bilanz: Der Senatsbaudirektor Uwe Bodemann wandert nach Hannover ab. In Bremen hat er Spuren hinterlassen. Eine Würdigung seines Werks – und ein Plädoyer für den Erhalt des Amtes
Ein leer stehendes Hochhaus am Rande Bremens, das auf den Abriss wartet, sucht ZwischennutzerInnen. Sie sollen Ideen für eine Neuinterpretation des Raums mitbringen und Lust auf eine Ziege auf der Dachterrasse haben
■ Was tun, wenn man mit 26 fast alles erreicht hat? Der Existenzgründer André Tülp muss es wissen: Für 650.000 Mark hat er seine Diplomarbeit als Designhaus realisiert
■ Der „Bremer Stein“ ist Kult: Er ist ein Schlüssel zur Erdgeschichte und seit 600 Jahren Baustoff erster Güte / Ein neues Buch ergründet die lange Geschichte des Bremer Sandtsteins