Heute vor 20 Jahren starb Klaus-Jürgen Rattay nach der polizeilichen Räumung von acht besetzten Häusern in Berlin. Parallel zur Hausbesetzerbewegung waren Videogruppen entstanden, die die Ereignisse aus Sicht der Besetzer dokumentierten
Der Wahlkrampf geht weiter: CDU-Innenpolitiker Roland Gewalt fordert Innensenator Körting (SPD) auf, eine Wagenburg zu räumen. Doch die gab es schon zu Zeiten von Eckart Werthebach (CDU)
Vor neun Jahren wurde die Besetzung der Rigaer Straße 94 in Friedrichshain durch einen Rahmenvertrag legalisiert. Doch der heutige Besitzer will die BewohnerInnen unbedingt loswerden. Per Gericht will er die Räumung durchsetzen
20 Jahre nach den Hausbesetzungen lud die taz zum Salon. Vier Altgediente kamen, sahen und erinnerten sich: an ihre Konflikte und einen gestürzten Senat. War’s das?
Nach jahrelangem Streit mit den Eigentümern ist es dem Kulturverein Acud e.V gelungen, sein räumungsbedrohtes Haus in der Veteranenstraße zu pachten. Für die nächsten 50 Jahre kann sich der Verein nun ganz der Basiskultur in Mitte widmen
Mit der Räumung der Besetzerhochburg in der Mainzer Straße heute vor zehn Jahren zerbrach auch der SPD/AL-Senat. Doch schon zuvor fehlte Rot-Grün ein politisches Konzept für das vereinigte Berlin. Daran hat sich bis heute nicht allzu viel geändert