taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 1000
Ein Hamburger Vermieter finanziert seinen Mieter:innen ihre Solaranlagen. Die sparen Geld, er verdient langfristig, das Klima profitiert
Mieter und Vermieter streiten darüber, ob der Klimaschutz in Hamburg beschleunigt werden kann. Derweil empfehlen Experten, die Strategie zu wechseln.
15.9.2025
Hamburg braucht dringend Wohnungen. Zwei Genossenschaften wollen deswegen ihre alten Büros umbauen. Das schont das Klima, ist aber keineswegs einfach.
13.9.2025
In Hamburgs öffentlichen Unterbringungen leben tausende Menschen, die eigentlich Anspruch auf eine Wohnung haben. Das ergab eine Anfrage der Linken.
9.9.2025
Das Hamburger Hausprojekt „Hayn-/Hegestraße“ feiert 50-jähriges Bestehen seines Mietvertrages. Der ist einzigartig: Er überlebte schon 52 Kündigungen.
18.7.2025
In Hamburg wollen drei Geschwister ihr Immobilienerbe an ein Kollektiv weitergeben. Die „Likedeelerei“ verzichtet auf Profitinteresse.
29.5.2025
Mitten im Hamburger Hafen existierte einmal eine kleine Welt für sich: die Siedlung Neuhof. Elke Rahn lässt sie nicht mehr los.
22.5.2025
Hunderte Verdachtsfälle gegen Mietwucher haben Hamburger:innen in den vergangenen Monaten gemeldet. Geprüft hat die Stadt bislang: keinen.
15.5.2025
In Hamburg sind einer Studie zufolge die Angebotsmieten im vergangenen Jahr um 7,1 Prozent gestiegen
Einer der letzten Gewerbehöfe in Hamburg-Ottensen löst sich auf. Der neue Eigentümer ist am Start, der Kampfgeist der letzten Mieter ist gewichen.
15.4.2025
In Hamburg gibt es viel zu wenig Wohnraum für Azubis. Rot-grün erreicht die eigenen Ziele nicht. Nun wird über eine alte Kaserne nachgedacht.
29.3.2025
Angesichts der hohen Nachfrage werden viel zu wenige Wohnungen in Hamburg gebaut. Die Politik versucht auf verschiedenen Wegen gegenzusteuern.
21.2.2025
Um 20 Prozent ist die Zahl der Zwangsräumungen 2024 in Hamburg gestiegen. Die Linke kritisiert vor allem den städtischen Wohnungskonzern.
19.2.2025
Das Hilfsangebot für junge Obdachlose hat Lücken, sagt der Hamburger Sozialarbeiter Malte Block. Er fordert, das Einzelwohnen ab 14 zu ermöglichen.
Wohnungsbau soll um ein Drittel weniger kosten – durch niedrigere Standards und schlanke Verfahren. Was bei Mieter:innen ankommt, bleibt fraglich.
10.2.2025
Die Initiative, die große Wohnungsbestände vergesellschaften will, zieht ihr Volksbegehren zurück. Jetzt will sie ein Gesetz zur Abstimmung vorlegen.
29.1.2025
In Hamburg sollte eine Unterkunft für queere geflüchtete Menschen entstehen. Die Nachbarn verhinderten das aus Angst, ebenfalls bedroht zu werden.
24.1.2025
In Hamburgs Jugendwohngruppen ist meist eine Fachkraft allein mit bis zu zehn Kindern und Jugendlichen. Ein besonderes Problem sind die Nächte.
17.12.2024
Hamburg errichtet in einem leeren Bürohaus am Hauptbahnhof 30 Notschlafplätze für drogenabhängige Obdachlose. Konsumräume soll es dort nicht geben.
4.12.2024