taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 749
An vielen Stellen sind Berlins Ufer von Seen und Flüssen privatisiert. Ein Spaziergang in Wannsee und Kladow zeigt: Das muss nicht so bleiben.
21.9.2025
Niedersachsens Landwirtschaftsministerin hat ein Agrarstrukturgesetz vorgestellt. Damit soll der Anstieg der Bodenpreise im Land gestoppt werden.
4.9.2025
Das Hamburger Hausprojekt „Hayn-/Hegestraße“ feiert 50-jähriges Bestehen seines Mietvertrages. Der ist einzigartig: Er überlebte schon 52 Kündigungen.
18.7.2025
Einer der letzten Gewerbehöfe in Hamburg-Ottensen löst sich auf. Der neue Eigentümer ist am Start, der Kampfgeist der letzten Mieter ist gewichen.
15.4.2025
Auf einem ehemaligen Bahngelände in Osnabrück planen Investoren einen neuen Stadtteil. In dem soll ein Masterplan alle Konflikte vorab verhindern.
13.3.2025
Ein dubioser Wohnungsunternehmer machte Geschäfte mit einer „Spiegel“-Chefredakteurin. Im Magazin erschienen gefällige Artikel über seine Person.
3.3.2025
Ein Unternehmen vermietet als Zwischenhändlerin einzelne Zimmer an Studierende. Nun will es die Mieter:innen mit fragwürdigen Methoden loswerden.
Angesichts der hohen Nachfrage werden viel zu wenige Wohnungen in Hamburg gebaut. Die Politik versucht auf verschiedenen Wegen gegenzusteuern.
21.2.2025
Um 20 Prozent ist die Zahl der Zwangsräumungen 2024 in Hamburg gestiegen. Die Linke kritisiert vor allem den städtischen Wohnungskonzern.
19.2.2025
Weil die verantwortliche Adler Group Mängel nicht beseitigt, wollen Mieter*innen sie nun verklagen. Eine Kiezinitiative unterstützt Betroffene.
Die Initiative, die große Wohnungsbestände vergesellschaften will, zieht ihr Volksbegehren zurück. Jetzt will sie ein Gesetz zur Abstimmung vorlegen.
29.1.2025
In Mitte hat der Teilabriss des Kulturhofs „Kolonie10“ begonnen. Die rechtliche Grundlage lieferte ein umstrittenes Gutachten des Nabu-Vorsitzenden.
20.1.2025
Vor drei Jahren besetzten Aktist:innen und Wohnungslose ein Wohnkomplex in der Habersaathstraße. Dank der renitenten Altmieter dürfen sie bleiben.
3.1.2025
Der Entwurf für das Areal an der Hamburger Reeperbahn sei „dumm, brutal und teuer“, finden Anwohner
Die Mieterinnen und Mieter der Schönleinstraße 19 in Kreuzberg wollen ihr Haus vor einem Investor retten. Doch ihre Chancen stehen schlecht.
16.12.2024
Das Baukollegium überarbeitet die Vorgaben für neue Großprojekte. Bei der Überarbeitung könnte der Anteil für gemeinwohlorientierte Nutzung wegfallen.
27.11.2024
Hamburg ist fixiert auf Neubau, obwohl das den Wohnungsmangel kaum bekämpft. Wirtschaftswissenschaftler Daniel Fuhrhop schlägt eine andere Lösung vor.
30.11.2024
Hamburg hat ein scharfes Wohnraumschutzgesetz – theoretisch. Doch mit der Anwendung tun sich die Bezirke oft schwer. Die Folge: jahrelanger Leerstand.
26.11.2024
Die Genossenschaft, die das „Horner Eck“ im Bremer Steintorviertel betreibt, kauft jetzt das ganze Haus. So bleibt auch günstiger Wohnraum erhalten.
30.10.2024
Hamburger Senat besteht nicht mehr darauf, dass Kindertagesstätten eine Genehmigung brauchen und Gebühren zahlen, wenn sie auf Spielplätze ausweichen.
24.10.2024