Im ehemaligen Luftschutzbunker in Kreuzberg wird wohl nicht so bald das „Zentrum gegen Vertreibung“ entstehen. Der Liegenschaftsfonds hat die Sprengkraft der Debatte erkannt und will ohne Bundesentscheidung nicht über den Verkauf beraten
Luftwaffe verzichtet auf den Beginn der Übungsflüge über dem brandenburgischen „Bombodrom“ am 18. August – und kommt einem Urteil damit zuvor. Bis 30. September entscheidet das Verwaltungsgericht endgültig, ob die Tiefflieger starten dürfen
Der Hauptstadtsitz der Bertelsmann AG, die rekonstruierte Kommandatur an den Linden, erhält seine Fassade. Die gleicht bis ins Detail dem Haus von 1874 und lässt darum umso mehr an Disney denken
Der Bundestag hat die Kürzung der Eigenheimzulage beschlossen. Aber diese Reformist weder kinderfreundlich noch wirtschaftlich sinnvoll oder ökologisch durchdacht
Die Schader-Stiftung vergibt heute in Berlin einen Preis für besonderes soziales Engagement. Selbst würde sie aber wahrscheinlich nicht zu den Preisträgern gehören. Sie hat ein alternatives Wohnprojekt kurzfristig vor die Tür gesetzt
Wilfried Stallknecht war als DDR-Architekt sowohl in der Innengestaltung als auch im Hochbau tätig. Mittels veränderbaren Zwischen- und Schranktrennwänden entwickelte er variable Wohnelemente
Bundesweit wird die Eigenheimzulage hitzig debattiert. Die ist aber nicht das einzige Förderinstrument für EigenheimbauerInnen. In Bremen bekommt man auch finanzielle Hilfestellung, wenn man eine bestehende Wohnung kauft