Selchow ist der Verliererort rund um den künftigen Flughafen BBI - lärmgeplagt und halb verlassen. Und doch sind die Bewohner trotzig: Kaum einer will freiwillig wegziehen.
Das Volksbegehren "Keine neuen Tagebaue" in Brandenburg läuft nur schleppend an: 80.000 Stimmen sind notwendig, zur Halbzeit haben allerdings erst gut 6.200 Menschen unterschrieben.
Potsdam und Cottbus sind die größten Städte Brandenburgs. Während die eine wächst, leidet die andere an Abwanderung. Zwei Beispiele für die demografischen Entwicklungen im Land.
Das deutsche Guben und das polnische Gubin, an den Ufern der Neiße, sind zum Zusammenwachsen verdammt. Umso leidenschaftlicher streiten sich die Bürgermeister
Die Raststätte am Berliner Ring wird am Montag abgerissen. Vor dem Fall der Mauer war Michendorf einer der wenigen Begegnungsorte zwischen Ost und West.
Kunst und Soziologie haben oft denselben Gegenstand: den Menschen. So in Wittenberge, wo man gemeinsam den Alltag in einer schrumpfenden Stadt untersucht
Im 18. Jahrhundert war die Trockenlegung des Oderbruchs der Beginn der Umgestaltung der Landschaft in ganz Deutschland. Nun ist seine Zukunft unsicherer denn je.
Berliner sehen Potsdam oft nur als schicke Gartenlandschaft. Potsdamer halten sich für feiner als die Hauptstädter. Was verbindet beide? Ein Essay aus einem neuen Buch über Brandenburg und Berlin.
Besäufnisse, Schlägereien, Nazis – so lautet ein gängiges Vorurteil über Brandenburg. Aber stimmt das? Ein mehrtägiger Besuch des 129. Baumblütenfests in Werder soll es klären
Die Ausstellung "Mark und Metropole" beschreibt das Verhältnis von Berlin und Brandenburg auch als wirtschaftliche und kulturelle Kolonisierung. Und erzählt nebenbei vom Trost der Geschichte.
Ein freigelassener Sexualstraftäter ist aus einer Kleinstadt vergrault worden. Dafür haben die Bürger gesorgt. Mit Transparenten und Drohungen. Was kommt als Nächstes?
Die Oder-Partnerschaft mit Polen hat mit vielen Problemen zu kämpfen. Dennoch gibt es Fortschritte, zum Beispiel den Ausbau des Bahnteilstücks zwischen Stettin und der deutschen Grenze auf 120 Stundenkilometer.
Ein brandenburgisches Dorf ehrt seinen berühmtesten Sohn mit einem Platz am Bahnhof. Eine Straße für einen Westrevoluzzer wollten die Schönefelder 14 Jahre lang nicht.
Seit Anfang der 90er Jahre betreiben Goedele Matthyssen und Peter Bienstman in der Lausitz eine Schokoladen-Manufaktur - und sehen jetzt ihr Lebenswerk vom Tagebau bedroht.
Erstmals äußert der Bundesrechnungshof Zweifel, ob der Übungsplatz bei Wittstock überhaupt gebraucht wird. Den Bundesverteidigungsminister beeindruckt das nicht