taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 38
Am Samstag wird in Kiel ein Platz nach der Poetin und Aktivistin Semra Ertan benannt, die sich wegen des wachsenden Rassismus 1982 verbrannt hat.
7.7.2023
Museumskurator Thorsten Heese zeigt auf seinem Stadtrundgang koloniale Orte in Osnabrück. Die Stadt hat massiv an Leinenhosen für Versklavte verdient
17.3.2022
Am 13. August 1961 begann der Bau der Berliner Mauer. Bis in die Musik hinein hat die Teilung Berlins die Stadt geprägt.
13.8.2021
Mit historischen Luftaufnahmen und Karten erzählen Benedikt Goebel und Lutz Mauersberger eine interessante Geschichte über Berlins Mitte
In Hamburg-Ohlsdorf könnten erstmals zwei nach einem Kolonialismus-Profiteur benannte Straßen neue Namen bekommen.
3.6.2019
Pastor i. R. Ulrich Hentschel setzt sich dafür ein, die Walderseestraße in Othmarschen umzubenennen. Ein Kriegsverbrecher verdiene diese Ehrung nicht.
13.4.2018
Fotoausstellung Für Reinhold Scheiblich hat in Westerheversand eine Leidenschaft begonnen
Wissen Im sonnigen Berlin das verregnete Warschau besuchen: eine experimentelle Städtetour des Polnischen Instituts
PROTEST Eine Straße wird symbolisch umbenannt, um über koloniale Geschichte aufzuklären
Die Ausstellung "freedom roads" fordert die Umbenennung von Weddinger Straßen.
29.9.2010
Ein Quartier mit 4.000 Wohnungen planen Stadt und Bezirk nördlich des Bahnhofs Altona. Die Bahn will ihn schließen und Platz für Wohnen und Kultur machen.
24.5.2010
Ein Besuch im Kaiserbad Heiligendamm - Reisereportage unseres vietnamesischen Autors OOH HA
6.6.2007
Bundesinnenminister Schäuble will Billbrook nicht inspizieren. Den Slum-Vergleich habe er nicht so gemeint
Stadt Lüneburg schmiedet Schlieffenpläne – für die Benennung eines Neubaugebiets in günstiger Lage