Der Stifter von Hamburgs neuem Opernhaus steht wegen der NS-Geschichte seines Unternehmens in der Kritik. Es gibt eine Idee, die Leerstelle aufzuzeigen.
Entwicklungsministerin Alabali Radovan ist zu Besuch in Nahost. Sie sucht die Balance zwischen Mitgefühl für die Palästinenser:innen und deutscher Regierungslinie.
Entwicklungsministerin Alabali Radovan sucht im Westjordanland die Balance zwischen Mitgefühl für die Palästinenser und deutscher Regierungslinie. Kann sie mehr tun als appellieren, wenn sie deutsche Hilfsprojekte besichtigt, die von israelischen Siedlern zerstört werden?4–5
Vom Wohnpark bis zum ICC Berlin: Zara Pfeifer fotografiert architektonische Großstrukturen in den Metropolen. Ihre Bilder zeigen warme Nischen im Gigantischen.
Israel treibt den Ausbau des umstrittenen E1-Gebiets zwischen Jerusalem und Maale Adumim voran. Finanzminister Smotrich begründet das mit Gottes Willen.
Das Hôtel du Lac ist ein rebellischer Gegenentwurf aus der Vergangenheit. Über Pläne für den Abriss von Tunesiens berühmtester Bauruine gibt es Streit.
Die schwedische Stadt Kiruna muss umziehen. Die Kirche wird zwar gerettet, viel Vertrautes verschwindet dennoch. Und das glänzend Neue gefällt nicht allen.
Auf einer Brache in Berlin-Friedrichshain ist es einem Flinta*-Kollektiv gelungen, einen unkommerziellen Kulturort zu schaffen. Doch auch der ist wieder bedroht.