Im Streit übers Gängeviertel will der Investor nun doch zahlen. Die Besetzer stehen wohl bald im Regen. Und für den schwarz-grünen Senat brechen stürmische Zeiten an.
HAUSBESETZUNG Noch ist unklar, ob die Künstler heute die besetzten Häuser im Gängeviertel verlassen. Sie halten die Zugeständnisse der Stadt für ungewiss
Der Gängeviertel-Investor kündigt Räumungen an und wirft dem Senat Versäumnisse vor. Die beteiligten Behörden suchen derweil unter Schmerzen nach einer gemeinsamen Position.
FEHLPLANUNG Der Verkehr hat seit dem Ausbau des Airbuswerks zugenommen. Durch A 26 und Finkenwerder Umgehung könnte er weiter wachsen. Eine Umgehung für Neuenfelde hat Schwarz-Grün ausgeschlossen
BAUMSCHUTZ Hamburg sonnt sich im Ruf, eine „Green Capital“ zu sein. Mit den Bäumen an den Straßen, klagen nun Umweltschützer, werde aber wenig zimperlich umgegangen
Nach dem Vorschlag, die Universität auf das Großmarkt-Gelände zu verlagern, stehen die Standorte erneut auf dem Prüfstand. Die SPD will die Uni in Eimsbüttel lassen.
Die Handelskammer schlägt Alternativen zum Kleinen Grasbrook vor: In Frage kämen der Ausbau der Universität in Eimsbüttel oder eine Verlagerung an die Elbbrücken.
Neuansiedlung könnte den Umbau der Bergedorfer Innenstadt vollenden: Multiplex-Kino und Gastronomie südlich der Bundesstraße. Kein weiterer Einzelhandel.
STADTENTWICKLUNG Während von Beust Zustimmung für die Ikea-Pläne in Altona signalisiert, wenden sich Prominente des Kulturbetriebs in einem offenem Brief an den Ikea-Gründer
Vor mehreren hundert misstrauischen Nachbarn stellen Investoren Pläne für Bernhard-Nocht-Quartier vor. Ihr Angebot: Alle dürfen bei moderater Miete bleiben.
Markus Schreiber, Chef des Bezirksamts Mitte, über die Verdrängungsprozesse in St. Pauli - und über die guten Absichten der Investoren des Bernhard-Nocht-Quartiers.