Mit einer Art Tag der offenen Tür zeigen die Gängeviertel-Leute, was aus dem Quartier gemacht werden könnte. Das lockt ganz unterschiedliche Besucher an
Die Stadt Hamburg will Eigentümerin des seit Monaten von Künstlern bespielten Gängeviertels bleiben - ein Meilenstein auf dem Weg zu einem kulturell geprägten Stadtviertel.
Der Eimsbütteler Amtsleiter Sevecke findet, das Potenzial seines Stadtteils werde verkannt. Stadtentwicklungssenatorin Hajduk deutet Vorliebe für Teil-Umzug an.
KUNSTLEIDENSCHAFT Auch nach der erfolgreichen Besetzung des Gängeviertels steht Hamburg als Kunststandort nicht sonderlich gut da. Aber es gibt hier eben auch junge Enthusiasten, die den Kampf nicht aufgeben wollen. Ein Besuch bei Melike Bilir und Benedikt Mick
GENTRIFIZIERUNG Eine Flugblatt-Kampagne gegen die Initiative No BNQ bemüht die Rhetorik des Kalten Krieges. Der Pressesprecher der Investoren half mit Formulierungstipps aus
Bei der Diskussion über die Zukunft des Gängeviertels brodelt die Gerüchteküche: Geht das Viertel an den Investor Frank Otto? Oder an die Künstler selbst?
Investor nennt Preis für Bernhard-Nocht-Quartier. Bürgerinitiative will mit alternativem Bauträger Stattbau kooperieren. Bezirk plant, die Häuser zu erhalten.
VERKEHR Anwohner schließen sich für Rechtsschutz gegen die Hafenquerspange und den Ausbau der Reichsstraße zusammen. Schützenhilfe kommt von der IBA: Verkehr müsse außen herumgeführt werden
Die Anti-Gentrifizierungsinitiative plant ein Stadtteilprojekt im Bernhard-Nocht-Quartier. Die Investoren Köhler und von Bargen sind angeblich verhandlungsbereit.