taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 241 bis 260 von 1000
An der Wilhelmstraße in Mitte will die Adler Group Luxuswohnungen realisieren. Doch auf der Baustelle passiert schon seit Langem nichts mehr.
18.9.2022
Der Senat beschließt die Finanz- und die Investitionsplanung bis 2026. Ein wichtiger Schwerpunkt bleibt die Schulbauoffensive.
13.9.2022
Das Gymnasium am Europasportpark gleicht einer Ruine, doch vor 2026 wird nicht saniert. Die Schulbauoffensive ist mitunter eine zähe Angelegenheit.
Rot-Grün-Rot hat sich auf ein neues Fördermodell geeinigt. Es gibt mehr Geld und es sollen auch künftig Wohnungen mit Mieten ab 6,60 Euro/qm entstehen.
12.9.2022
Den Menschen in Westberliner Mietskasernen wurde Licht, Luft und Sonne versprochen. Heinrich Kuhn fotografierte vor der geplanten Kahlschlagsanierung.
10.9.2022
Die Rummelsburger Bucht war Fischerdorf, Industriestandort und Oase für alternative Lebensformen. Heute stehen hier Townhouses und Lofts.
17.8.2022
Das RAW-Gelände zeugt noch von Berlins wilder nachwendischer Zeit. Jetzt werden die Interessen zwischen Partymeile und Investorentraum neu sortiert.
6.8.2022
In Berlin-Mitte wird über ein nächtliches Alkoholverbot in Parks diskutiert. Dabei ist der Bürgermeister ausgerechnet ein Grüner.
20.7.2022
Im Film „Kleinod vor dem Umbruch“ erkunden Ulrike Hartwig und Sebastian Nagel Vergangenheit und Zukunft des Dragonerareals
Urbane Kunst und Subkultur haben Berlin ihren Stempel aufgedrückt. Ein Bildband zeigt die Verbindung von Kunst und politischen Inhalten.
7.7.2022
Mindestens 151 Hotels sollen aktuell in Berlin gebaut werden. Dabei braucht es dringend Wohnraum. Die Grünen fordern ressortübergreifendes Umlenken.
24.6.2022
Die Verkehrsverwaltung überarbeitet die Planungen für die Mühlendamm- und die Neue Gertraudenbrücke in Mitte. Kritik daran gibt es weiter.
22.6.2022
Am Sonntag stellen sich Franziska Giffey und Raed Saleh als SPD-Parteichef*innen zur Wiederwahl. Gestritten wird dann auch um den Weiterbau der A 100.
16.6.2022
Die Senatskommission Wohnungsbau löst Probleme bei hakenden Bauprojekten, die es bei vernünftigen Entscheidungsstrukturen gar nicht gäbe
Kiezblock-Inis wollten in Friedrichshain-Kreuzberg Ruheinseln schaffen – und werden vom Bezirk überholt: Der plant flächendeckende Verkehrsberuhigung
27.5.2022
Auf dem Berliner Molkenmarkt soll ein Kulturquartier entstehen. Welche Räume braucht Kunst in Zukunft?
Die Umbaupläne des RAW-Geländes finalisieren sich. Ein 100 Meter hoher Turm ist geplant. Und immer noch viel zu wenig Platz für die Subkultur.
18.5.2022