ISLAM In Hamburg trafen sich 400 Muslime verschiedener Strömungen, um über ihren Umgang mit Extremismus zu diskutieren. Besonders umstritten war, ob Distanzierungen von Terroristen nötig sind
In der ev. Luthergemeinde in Hamburg verteilen ehrenamtliche MitarbeiterInnen Essen und Kleidung an Bedürftige. Eine von ihnen ist Sara R. aus Afghanistan. Sie war die erste Muslima, die sich dort engagiert.
Die Schura Hamburg über den Umgang des Islam mit Extremismus. Islamwissenschaftlerin Katajun Amirpur spricht über Pegida, Radikalisierung und Abschottung
SUCHE Alfons Rosenbruch ist 18 Jahre alt, als er die Ausbildung in Hamburg abbricht. Er geht nach Syrien und schließt sich dem „Islamischen Staat“ an. Alles chillig hier, schreibt er einem Freund. Dann wird er erschossen
ISLAMISMUS Nachdem ein zweiter Jugendlicher aus Hamburg in Syrien starb, fordert Eltern-Anwalt Mahmut Erdem Gefährderansprachen von Ausreisewilligen durch Polizei
Erst fürchtete man Islamisten, dann Hooligans: Nach Hickhack mit der Hochschulleitung veranstaltet der Asta der HAW eine Reihe über Kurdistan nun doch.