Israels Angriffe auf den Libanon sind ein Amoklauf, während sunnitische und schiitische Gruppen darum kämpfen, wer der wahre Befreier Palästinas ist. An der Zweistaatenlösung scheint niemand mehr interessiert zu sein. Droht ein Krieg auf ewig?
Bei den Wahlen zum Studentenrat der palästinensischen Bir-Zeit-Universität im Westjordanland gewinnt die islamistische Bewegung sechzig Prozent der Stimmen. Dies gilt auch als Trotzreaktion auf das Einstellen der Finanzhilfe aus dem Westen
Der Gefangenenaustausch wertet die Hisbollah als Gesprächspartner mit Israel auf. Entsprechend selbstsicher spricht man in Beirut bereits von einer zweiten Runde
Wenige Wochen vor dem geplanten Abzug der israelischen Truppen aus dem Süden Libanons bombardiert die Luftwaffe noch einmal Ziele im Zentrum und Norden des Nachbarlandes. Die schiitische Hisbullah schießt wie gewohnt zurück
Abu Hassan stand ganz oben auf Israels Fahndungsliste. Die libanesische Schiitenmiliz schwört Rache und nimmt israelische Soldaten unter Beschuss. Auch die Regierung in Beirut verurteilt den Mord ■ Von Karim El-Gawhary