Mit ihren Videos von Enthauptungen wollen sich die Dschihadisten des IS in die Tradition Mohammeds stellen – und zeigen: je brutaler, desto entschlossener.
IGNORANZ Es ist moralisch und politisch notwendig, die Kurden und Jesiden in ihrem Kampf gegen den „Islamischen Staat“ zu unterstützen. Doch in Europa stehen sie allein
In Kairo demonstrieren nur 20 Männer gegen das Mohammed-Schmähvideo. Islamisten rufen zu Mäßigung auf. Das tunesische Regime wendet sich gegen Salafisten.
Erschreckend ist, wie Muslimfeinde mit wenig Geld ein Flächenbrand auslösen können. Es gibt leider keinen Weg das zu verhindern. Denn Zensur ist keine Lösung.
Auf den ersten Blick unvereinbar: Islam und die Gleichberechtigung der Frau. Viele Muslima aber glaube, dass sie sich nicht entscheiden müssen, sagt die Frauenrechtlerin Amina Wadud.
AL-QAIDA US-Geheimdienst wertet Notizen Osama bin Ladens aus. Darin beschäftigt er sich mit möglichen Anschlägen in den USA und dortigen neuen Rekruten für al-Qaida
Die zentrale Führung al-Qaidas war schon zu Lebzeiten bin Ladens zersplittert. Was passiert jetzt? Der al-Qaida-Experte des "Guardian" über neue Strategien.
Aiman al-Sawahiri dürfte der Nachfolger an der Spitze von Al-Qaida werden. Bin Laden steht er in Nichts nach – sein Leben lang schon widmet er sich ganz dem Hass auf den Westen.