Die britische Regierung stellt ihre erweiterte Antiterrorstrategie vor und bricht gleichzeitig mit dem größten Verband der Muslime. Deren Vizechef soll zu Angriffen auf Soldaten aufgerufen haben.
Pakistan, Afghanistan, Marokko, Guantánamo – Stationen der Odyssee von Binyam Mohamed. Verschleppt, gefoltert, im Stich gelassen. Daran soll die britische Regierung nicht unschuldig sein
Behörden verweigern dem niederländischen Politiker Geert Wilders die Einreise. Er gefährde die öffentliche Sicherheit, so das britische Innenministerium.
Vor 20 Jahren wurde Salman Rushdie von Ajatollah Chomeini mit dem Tod bedroht. Die Auseinandersetzung mit Islam und Islamismus hat sich seitdem stark verändert.
Vor genau 20 Jahren verhängte der iranische Revolutionsführer Chomeini die Fatwa über Salman Rushdie. Von seiner aufgeklärten Weltanschauung ist der Autor der "Satanischen Verse" nicht abgerückt.
Konvertiten sind die Schlimmsten. Michael Nazir-Ali und seine Eltern waren Muslime, bis sie von Pakistan nach Großbritannien umzogen und zum Christentum übertraten...
Mit der Verurteilung einer britischen Lehrerin, die einem Teddy auf Wunsch ihrer Schüler den Namen "Mohammed" gab, glaubt Sudans Regime sich als besonders eifriger Verteidiger des Islam in Szene setzen zu können.
Die Amerikaner sind entsetzt über den schrittweisen Abzug der Briten aus dem Irak. In Basra können sie studieren, wie der "gescheiterte Staat" aussieht, den sie im Irak geschaffen haben.
Die blutigen Krawalle bei einem Pilgerfest in Kerbela markieren den vorläufigen Höhepunkt innerschiitischer Machtkämpfe. In Basra geht es um die Macht nach dem Abzug der Briten.