taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 56
Der Attentäter von Brüssel soll gezielt Schweden attackiert haben – aus Rache für Koranverbrennungen und wegen einer Kampagne gegen Sozialbehörden.
17.10.2023
Nach dem Anschlag auf zwei schwedische Fans melden die Behörden einen Fahndungserfolg. Der mutmaßliche Täter soll die Attacke dem IS gewidmet haben.
Durch die Terroranschläge in Belgien 2016 starben 35 Menschen. Die Geschworenen haben nun geurteilt. Das ist aber noch nicht das Ende des Prozesses.
26.7.2023
Im Gerichtssaal schieben die Angeklagten der Anschläge von 2016 die Schuld auf den Westen. Die Bombardierung des „IS“ habe ihren Hass geschürt.
13.4.2023
In Belgien stehen die Hauptverdächtigen der Anschläge von 2016 vor Gericht. Einiges spricht dafür, dass die Täter eigentlich anderes geplant hatten.
5.12.2022
BelgienNach dem misslungenen Terroranschlag im Bahnhof von Brüssel bewahrt das Land Haltung
„Das wird man nie wieder los“, sagt Adnan Ahmad. Er wurde nach den Attentaten in Brüssel als Terrorist verdächtigt.
21.9.2016
Belgien Der Angriff erfolgt mit dem Kampfruf „Allahu akbar“. Täter ist ein 33 Jahre alter Algerier
Die Anschläge trafen Orte, an denen junge Leute und Familien das Leben feiern. Der Wahhabismus sollte auf die Terrorliste der UN gesetzt werden.
20.7.2016
Uefa Die Abschlusspressekonferenz der Europäischen Fußballunion ist Kabarett pur. Auch der gesperrte Präsident Michel Platini wird mit freundlichen Worten bedacht
Razzien und die Festnahme mutmaßlicher Attentäter nährt die Sorge vor neuen Anschlägen. Hartgesottene wollen weiter auf die Fanmeile gehen.
19.6.2016
Frankreich Der Tatverdächtige der Anschläge vom 13. November ist von Belgien überstellt worden
Mit der Festnahme des „Manns mit Hut“ ist den Behörden ein großer Schlag gegen die Attentäter von Brüssel und Paris gelungen. Doch es bleiben Fragen.
10.4.2016
Die Randale von Brüssel wird als Fanal gefeiert. Nun haben Hooligangruppierungen international ihr Mobilisierungsthema gefunden.
1.4.2016
Die Anschläge haben das Lebensgefühl in der Hauptstadt Brüssel verändert. Man sieht das Gefühl des diffusen Unbehagens nicht, aber es ist da.
TATP heißt der Sprengstoff, der oftmals von Terroristen bei Anschlägen verwendet wird. Die notwendigen Grundstoffe gibt es im Supermarkt.
2.4.2016
Belgien Anderthalb Wochen nach den Attentaten in Brüssel herrscht bei den Behörden Ratlosigkeit. Auch kommen immer mehr Versäumnisse ans Licht
Halb Deutschland macht sich über die belgischen Terrorfahnder lustig. Dabei fällt auch hierzulande die Bilanz der Ermittler mager aus.
31.3.2016
Nach den Anschlägen in Brüssel hat die Polizei einen Verdächtigen wieder freigelassen. Es gebe keine Beweise, dass er der „Mann mit Hut“ sei.
29.3.2016
Die meisten Attentäter von Brüssel und Paris haben marokkanische Wurzeln. Viele lebten in Molenbeek. Was lief bei ihrer Integration falsch?
28.3.2016