Der Braunschweiger Landesbischof Friedrich Weber will ein Ende der Kleingliedrigkeit bei den Verwaltungsstrukturen der Konföderation der Protestanten im Nordwesten. Auch Hannover findet ein Bündeln der Kräfte sinnvoll
Am Donnerstag berät eine Sondersynode der Reformierten darüber, eine Million Euro für die Johannes-a-Lasco-Bibliothek in Emden zu bewilligen. Damit ließe sich die wichtigste deutsche Calvinismus-Forschungsstätte erhalten
Die größte Holzkirche Europas in Clausthal wird mit Holz saniert, das im Winter bei abnehmendem Mond geschlagen wird. Die Niedersächsischen Landesforsten spenden hierfür 50 Fichten
Erstmals in Deutschland wird eine Kirche zur Synagoge. Die Liberale Jüdische Gemeinde hofft, neue Mitglieder anzuziehen. Christen fragen sich, wo das Geld herkommt und ob Ärger mit Neonazis droht
In Niedersachsen leben 50.000 ehemalige Heimkinder, die in der Nachkriegszeit von Erziehern misshandelt wurden. Sozialministerin Ross-Luttmann und Landesbischöfin Käßmann versprechen den Opfern nun eine Entschädigung
Ganz gegen Luthers Empfehlungen wollte die darbende Landeskirche Oldenburg ihre Zinseinnahmen um 800.000 Euro steigern – die Lehman-Pleite könnte sie jetzt um 4,3 Millionen erleichtert haben
Der 97. Katholikentag hat sich Klimaneutralität auf die Fahnen geschrieben. Das Öko-Bewusstsein in der Kirche zu etablieren, war ein langer Weg – und der Handlungsbedarf bleibt groß, nimmt man den Anspruch von „Schöpfungsverantwortung“ ernst
Die Propstei Königslutter hat den NPD-Kreistagsabgeordneten und Landtagskandidaten, Adolf Preuß, aus dem Amt des Kirchenvorstehers entlassen. Preuß war aufgefordert worden, die Partei bis zum 14. Dezember zu verlassen
Im niedersächsischen Süpplingen ist ein NPD-Mitglied Kirchenvorstand. Nun hat ihn der Propsteivorstand aufgefordert, sich zwischen NDP und Kirchenamt zu entscheiden – bis übermorgen