BÜNDNISSE Gegen Klimawandel will Greenpeace mit religiösen Gruppen kooperieren. „Der Vatikan weiß uns zu schätzen“, sagt Greenpeace-Chef Naidoo im taz-Interview
Eine interne Schrift der Evangelischen Kirche äußert sich mehr als überheblich über die Katholische Kirche. Die Entschuldigung: Das sei nur ein Diskussionspapier.
Papst Benedikt XVI. fordert eine "echte politische Weltautorität", um das Finanz- und Wirtschaftssystem zu regulieren - ausgerechnet kurz vor dem G8-Treffen.
Die Gedanken Ratzingers gleichen sanft und versteckt dahingleitenden Wasserbomben, die den Tankern des weltweiten Marktradikalismus noch einmal gefährlich werden könnten.
Benedikt XVI. gibt sich in Israel versöhnlich. Denn nach dem Streit um Holocaust-Leugner Richard Williamson regt sich Widerstand gegen den Papstbesuch.
Träge steuert die Klimakonferenz ihr Ende zu. Dabei mahnte schon Niccolò Machiavelli zur Eile: Entstehende Übel sind rasch zu beheben, will man nicht mit ihnen untergehen.