Das öffentliche Leiden des Papstes folgt einer perfekten Inszenierung des Vatikans. Diese moderne Golgatha-Mystik dient auch der Umsetzung eines reaktionären Programms
Unbedingte Verehrung bei allerdings stark selektierter Folgsamkeit: Über den seltsam loyalen und zugleich eigensinnigen Umgang der polnischen Mehrheits- und Konsumgesellschaft mit ihrem größten Staatsmann, mit Papst Johannes Paul II.
Der Priester Gotthold Hasenhüttl ist schockiert über seine endgültige Suspendierung. Er würde sofort wieder eine ökumenische Messe mit Abendmahl feiern: „Das Zeichen der Versöhnung war wichtig“
Ungeläutert und manchmal etwas pantoffelig erinnert sich der Befreiungstheologe Ernesto Cardenal an Sieg und Niedergang der sandinistischen Revolution in Nicaragua. Was der größte Fehler der Revolution gewesen sei? „Die Tatsache“, so Cardenal, „dass sie von Menschen gemacht war“
Männer und Frauen – in der katholischen Kirche wird ihr Geschlecht stets metaphorisch eingesetzt und vom realen Körper abgetrennt. Das behaupten auch die Gender-Theorien
SWR-Bericht behauptet: Vatikan und Bischof Krenn waren längst informiert über Priesterseminar. Päpstlicher Visitator Klaus Küng stieß auf „Mauer des Schweigens“
Der Weltjugendtag will seine Abschlussveranstaltung mit dem Papst nicht mehr in der Hangelarer Heide abhalten. Ein neuer Standort für 2005 ist noch nicht gefunden. Die Naturschützer wollen jetzt ein völliges Bauverbot in der Heide durchsetzen
Die Bibel sehe die Gleichheit von Frauen und Männern vor, meint die Theologin Magdalena Bußmann. Der Vatikan lesesie schlicht falsch – auch in seinem neuesten Schreiben an die Bischöfe. Mittlerweile bilde sich eine weibliche Parallelkirche
Das nun in Gänze veröffentliche Papst-Papier zur Rolle der Frau in Kirche und Welt stößt überwiegend auf Kritik. Einige Stimmen loben aber Appelle wie den nach einem Ende der Frauendiskriminierung