taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 315
Andrew Lloyd Webbers Rockoper „Jesus Christ Superstar“ wird in einem Hangar des ehemaligen Flughafens Tempelhof inszeniert und trifft damit den Ton.
21.9.2025
Zum zweiten Mal wird der alternative Veranstaltungsort KvU in Berlin weggentrifiziert. Immerhin: Es gibt einen Lichtblick – in Räumen einer Kirche.
11.2.2025
Die Entfremdung zwischen Unionsparteien und den großen Kirchen dauert schon eine Weile an. Aber jetzt ist ein neuer Punkt erreicht.
4.2.2025
Kirchengebäude könnten bei Hitzewellen ideale Schutzräume für vulnerable Gruppen sein. Trotzdem öffnen nur wenige Gemeinden tagsüber ihre Türen.
28.7.2024
Seit 20 Jahren missioniert die südkoreanische Sekte „Shincheonji“ in Berlin – meist unbemerkt. Ein Aussteiger berichtet.
16.4.2024
In Neukölln gab es das deutschlandweit einzige von Kirchengemeinden betriebene Zwangsarbeitslager. Hier waren Männer aus der Ukraine, Belarus und Russland interniert.
2.4.2024
Bei einer Pop-up-Hochzeitsnacht in Berlin-Neukölln gibt es Gottes Segen. Eine kirchliche Heirat für die Paare ist das noch nicht.
2.3.2024
Auf der ganzen Welt beten Christ:innen am ersten Freitag im März die gleichen Gebete. 2024 kommen die Texte aus den palästinensischen Gebieten.
25.2.2024
Detlef Pollack ist Religionssoziologe. Den Niedergang der Kirchen betrachtet er mit Wehmut. Dabei ist er selbst nicht gläubig.
17.12.2023
In Berlin werden, wie auch anderswo, die Betten in den Erstaufnahmeeinrichtungen knapp. Von einer „Krise“ wie 2015 will aber niemand sprechen.
19.9.2023
Vor 40 Jahren starb Cemal Kemal Altun, weil die BRD ihn an das Regime ausliefern wollte, das ihn verfolgte. Sein Schicksal politisierte damals viele.
30.8.2023
In Berlin soll Religion ordentliches Schulfach werden. Das kann auch eine Chance sein für ein Nachdenken über zeitgemäßen Glaubensunterricht.
2.4.2023
Schon lange mischt Marc Weiser in der Berliner Subkultur mit. Nun bringt er mit Konzerten Schwung in das Jugendwiderstandsmuseum in Friedrichshain.
21.12.2022
Der Verkauf der Neuen Nazarethkirche an eine rechte Freikirche ist trotz aller Kritik nicht zu stoppen – sagt jedenfalls Mittes neue Bürgermeisterin.
28.10.2022
Stefanie Remlinger und ihre Partei sollten sich gut überlegen, was ihnen die Zivilgesellschaft in Mitte wert ist.
27.10.2022
In Berlins Kirchen wird es auch wieder voller. So hat in der evangelischen Nathanael-Kirche die ukrainisch-orthodoxe Gemeinde einen Platz gefunden.
8.6.2022
Möglicherweise ein Trost in Krisenzeiten: Kirchen ohne Corona-Vorgaben bereit für Ostern
Trachten, Socken, Elchburger und ganz viel Glögg: In Hamburg laden die vier nordischen Seemannskirchen wieder zu ihren Weihnachtsbasaren ein
Samstag marschieren wieder Abtreibungsgegner:innen durch Berlin. Das What-the-Fuck-Bündnis organisiert ungemütliche Gegenproteste.
17.9.2021
Am Donnerstag war die Grundsteinlegung für das „House of One“ in Mitte. Die taz hat mit den Protagonisten des Drei-Religionen-Projektes gesprochen.
29.5.2021