Der vierte Entwurf für eine Irak-Resolution findet Mehrheit. Interimsregierung erhält kein Veto-, aber ein Mitspracherecht bei sensiblen Militäreinsätzen
Die Bundesregierung stimmt dem Entwurf der neuen UN-Resolution zu, damit die Iraker mehr Verantwortung übernehmen, sagt der Außenamtskoordinator Karsten Voigt
Nach den vergeblichen Anläufen im UN-Sicherheitsrat versuchen die USA und der Irak mit militärischen Vereinbarungen nun gemeinsam die Bedenken zu zerstreuen
Heute will das UNO-Hochkommissariat für Menschenrechte einen Bericht über den Irak veröffentlichen. Vieles spricht dafür, dass der von den USA entschärft worden ist
Überarbeiteter Entwurf für UNO-Resolution sieht zeitliche Begrenzung für Mandat der multinationalen Streitmacht vor. Deren Abzug kann aber weiter nur der UN-Sicherheitsrat beschließen. China und Frankreich sehen noch Veränderungsbedarf
Die Hauptkritik am anglo-amerikanischen Resolutionsentwurf richtet sich gegen den Zeitplan und die unbeschränkten Kompetenzen der „multinationalen Streitmacht“
USA und Großbritannien legen Weltsicherheitsrat neuen Entwurf einer UNO-Resolution für Irak vor. Bisherige Besatzungstruppe soll multinationale Streitmacht unter US-Kommando werden
Erneut schwere Angriffe auf sunnitische Hochburg. UN-Sonderbeauftragter Brahimi hält an Plan zur Machtübergabe im Irak fest. Sender ABC will Namen aller getöteten US-Soldaten verlesen
Spaniens neuer Regierungschef macht seine Ankündigung aus dem Wahlkampf wahr: Mit einem UNO-Mandat für eine internationale Streitmacht im Irak sei bis zum 30. Juni nicht zu rechnen, also kehren die Truppen möglichst bald heim