taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 52 von 52
Polen bekommen jetzt erstmals Zugang zu ihren Stasiakten. Öffentlichkeit reagiert weit gehend positiv
Nach Präsident Kwaśniewski wird auch der frühere Arbeiterführer Lech Wałęsa vom Verdacht der Spitzeltätigkeit für Polens Stasi freigesprochen
Als „Bolek“ und „Alek“ sollen Polens Expräsident Walesa und der amtierende Staatschef Kwasniewski für den Geheimdienst gespitzelt haben
Marian Jurczyk, Solidarnosc-Mann, Senator und Stettins Bürgermeister, war Stasi-Spitzel. Er verschwieg seine Dienste, weil sie erzwungen waren ■ Aus Warschau Gabriele Lesser
■ Stellvertretender Ministerpräsident soll Spitzel gewesen sein
■ Polens „Gauck-Behörde“ hat ihr erstes Opfer gefunden: Regierungschef Buzek
■ Präsident Kwasniewski stellt die Persönlichkeitsrechte früherer Geheimdienst-Mitarbeiter über das Recht der Opfer auf Wahrheit
■ Polnische Politiker müssen Geheimdienst-Mitarbeit offenlegen