Ugandas „Open-Door-Policy“ gegenüber Geflüchteten galt international lange als Vorzeigemodell. Durch die Kürzung von Hilfen stößt das ostafrikanische Land nun an seine Grenzen
Mit dem Dayton-Abkommen endete 1995 der Bosnienkrieg. Der US-Amerikaner Christopher Hill nahm an den Verhandlungen teil. Was man aus ihnen auch für die Ukraine lernen kann.
US-Präsident Donald Trump droht Nigeria mit einem Einmarsch wegen eines angeblichen Genozids an Christen. Gründe dafür sehen Beobachter eher im Inneren.
Israel verweigert Einfuhrgenehmigungen für Hilfen für Gaza. Im Westjordanland versuchte Bundesentwicklungsministerin Reem Alabali Radovan Druck zu machen.
Präsident Alijew und Regierungschef Paschinjan unterzeichnen in Washington eine Vereinbarung. Der US-Präsident triumphiert. Nach ihm soll sogar ein Transportkorridor zwischen den Ländern benannt werden.