taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 290
Vincenzo Vecchi hatte sich nach Frankreich abgesetzt, weil er zu elf Jahren Haft verurteilt worden war
Aus Solidarität und weil sie viel gemein haben: Die „Il Manifesto“-Mitgründerin Luciana Castellina tritt für Griechenlands Regierungspartei Syriza an.
24.5.2019
Streit in Italien über Teilnahme eines rechtsextremen Verlegers
In Florenz bewirbt sich mit Antonella Bundu eine Schwarze ums Bürgermeisteramt. Sie hat bereits sieben linke Listen vereinigt.
12.5.2019
Ex-Kommunist Nicola Zingaretti wird zum neuen Parteichef gewählt, die Beteiligung ist hoch. Mailänder protestieren gegen Fremdenfeindlichkeit.
4.3.2019
Der italienische Terrorist lebte lange in Brasilien. Nach der Wahl Bolsonaros ist er geflohen und wurde nun von Interpol in Bolivien aufgespürt.
13.1.2019
Die rechtsextremen Identitären vereinnahmen einen großen linken Denker: Antonio Gramsci. Was die Neue Rechte von den Linken lernen will.
12.9.2018
In Rom sitzen seit kurzem Lega und 5-Sterne-Bewegung in einer gemeinsamen Regierung. Die beiden Parteien verbindet mehr, als viele dachten.
12.7.2018
Das Rechtsbündnis erobert die Rathäuser wichtiger Städte Italiens
Bei den Stichwahlen am Sonntag ist die Toskana in die Hand der Rechten gefallen. Das zeigt: Italien ist nicht mehr das protzig-sympathische Land.
25.6.2018
Die neue Regierung aus Fünf Sternen und Lega startet kunterbunt. Ob sie es allen recht macht oder alle ärgert, ist noch nicht ausgemacht.
3.6.2018
Italiens Staatspräsident Sergio Mattarella lehnt einen Euro-Kritiker als Finanzminister ab – die Regierungsbildung platzt. Jetzt soll ein IWF-Mann ran. Und die Rechtspopulisten fordern die Absetzung des Präsidenten 3
Der Prozess gegen den 19-jährigen G20-Gegner Fabio V. aus Italien ist im letzten Moment geplatzt
Rund fünf Monate saß der Italiener Fabio V. in U-Haft. Der Vorwurf: schwerer Landfriedensbruch. Nun muss der Prozess neu aufgerollt werden.
26.2.2018
„Potere al Popolo“ tritt bei der Wahl am Wochenende an. Die soziale Bewegung will gegen Arbeitslosigkeit und prekäre Beschäftigung vorgehen.
Nichts regt Italiens Faschisten mehr auf als der Gesetzentwurf für ein neues Staatsbürgerrecht. Und Zeitungen, die positiv darüber berichten.
7.12.2017
Italien hat eine neue Linkspartei. Ihre Hauptgegnerin ist die Partito Democratico mit ihrem Chef Matteo Renzi, die in Rom derzeit mitregiert.
4.12.2017
Gewählt wird zwar erst im Jahr 2018. Doch schon jetzt gelingt es Renzis Kritikern nicht, sich auf eine gemeinsame Liste zu einigen.
10.10.2017