Die Staatsanwaltschaft Köln ermittelt gegen die NPD wegen Fälschung von Unterstützerlisten zur Landtagswahl. Die „Republikaner“ sind in einigen NRW-Wahlkreisen ausgeschlossen
Kommunen schließen Direktkandidaten der „Republikaner“ wegen manipulierter Unterstützerlisten von der NRW-Landtagswahl aus. Bei erfolgreicher Anfechtung drohen vielerorts Nachwahlen
Die Republikaner wollen zur Landtagswahl antreten und bedienen sich dabei womöglich gefälschter Unterstützerunterschriften. Ihnen droht die Streichung der Direktkandidaten in mehreren Kreisen
Manipulationsvorwürfe gegen die Republikaner: Die Rechtsextremen sollen Unterschriften zur Landtagswahl manipuliert haben. Streichung der Landesliste droht
Nordrhein-Westfälische Anbieter müssen rechtsextreme Websites sperren, auch wenn sie auf Inhalte keinerlei Einfluss haben. Dabei kursieren bereits Anleitungen, wie die Sperrungen zu umgehen sind
In dieser Woche hat ein Dortmunder Skinhead einen Punk erstochen. Der Hamburger Sozialwissenschaftler Andreas Speit sieht eine Radikalisierung der rechten Szene
In Dortmund werden Punks erneut von bewaffneten Neonazis bedroht. Nachdem am Ostermontag ein Skinhead einen 31-jährigen Mann tötete, verhinderte die Polizei eine weitere Gewalttat
„Dummer-Jungen-Streich“ oder „schwerer Fehler“? CDU eiert wegen Fehltritt der Jungen Union Brühl herum. Der CDU-Nachwuchs hatte rechtsextremistische „Bürgerbewegung pro Köln“ eingeladen
Der NPD-Landtagskandidat und Stolberger Ratsherr Willibert Kunkel steht heute in Aachen wegen Körperverletzung an einem 13-Jährigen erneut vor Gericht. Er ist als Agitator einschlägig bekannt
Bei der Vorstellung des Verfassungsschutzberichts 2004 freute sich Innenminister Behrens über die Schwäche der Rechtsextremen. NPD sei wenige Wochen vor der NRW-Wahl „schlecht aufgestellt“
Hartwig Möller, Verfassungsschutzchef in Nordrhein-Westfalen, sagt den Rechtsextremen ein klägliches Abschneiden bei der Landtagswahl voraus. Doch materiell steht die Partei gut da – der größte Finanzier der NPD ist der Staat