taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 241 bis 260 von 1000
Auf der „Feindesliste“ des rechten Bündnisses „Nordkreuz“ stehen 236 Personen aus Hamburg. Die dortigen Behörden informieren die Betroffenen nicht.
8.8.2019
Er gründete die AfD mit, aber wofür er stand, ist dort längst nicht mehr mehrheitsfähig. Jetzt wird Bernd Lucke wieder Professor in Hamburg.
31.7.2019
Hamburgs Bürgerschaftskanzlei schwärzt die Namen linker Aktivisten in einer AfD-Anfrage: Sie wolle der rechten Szene kein Nachschlagewerk liefern.
30.7.2019
Nach dem Mord an dem Kasseler Regierungspräsidenten Lübcke will Innensenator Grote die rechtsextreme Szene im Internet stärker beobachten.
9.7.2019
Die Hamburger Rechtsrock-Band Abtrimo hat in der eigenen Stadt keine Auftrittsmöglichkeiten. Aber in der Szene ist sie überregional bekannt.
4.7.2019
Rechtsradikale Worte gewählt? KZ-Überlebende kritisieren Hamburgs Kultursenator Carsten Brosda (SPD) für eine Rede.
19.6.2019
Im Schanzenviertel protestieren Hunderte gegen rechte Gewalt. Anlass ist der Mord an Walter Lübcke
Eine Hamburger Agentur für Schulpersonal stellt keine AfD-Mitglieder ein. Die AfD fühlt sich diskriminiert und droht mit rechtlichen Schritten.
27.5.2019
Die AfD fordert Aktenvorlage zu Vorgängen an der Ida Ehre Schule. CDU und FDP stellen eigenen Antrag
Um bei der Bezirkswahl gewählt zu werden, begeht Burckhardt Müller-Sönksen einen Tabubruch: Eine Fraktionsgemeinschaft mit zwei Ex-AfDlern.
23.5.2019
Am Sonntag starten Rechtsextreme einen neuen Versuch, auf Hamburgs Straßen Fuß zu fassen.
12.4.2019
Eine Frau, die sich als Hamburger Polizistin ausgibt, postet auf Facebook fremdenfeindliche und islamophobe Kommentare. Die Polizei ist alarmiert.
11.4.2019
Die AfD schlägt Alarm – und Hamburgs Schulsenator springt. Seitdem wird über die politische Gesinnung von Schüler*innen einer 12. Klasse debattiert.
9.4.2019
Werden nicht-linke Meinungen an Hamburger Schulen unterdrückt? Die taz hat die Lage sondiert und mit Schülern*innen gesprochen