Alltag Fast vier Wochen schon bekämpfen sich Israel und die Hamas. Kann es im Kriegszustand noch ein Leben geben? Eindrücke aus Israel und dem Gazastreifen: Da wie dort versuchen die Menschen, ein Stückchen Normalität aufrechtzuerhalten ➤ SEITE 3, 4, 5 Außerdem: Die Logik der Gewalt – ein Essay von Moshe Zuckermann ➤ SEITE 11
Zum ersten Mal ist die Mehrheit der Israelis für eine Bodenoffensive. Was im Gazastreifen geschieht, wird als Bekämpfung eines unerbittlichen Feindes wahrgenommen.
Palästinenser greifen israelische Soldaten an und entführen einen von ihnen. Für Israels Armee wiederholt sich ein Trauma. Die Hoffnung auf Waffenruhe ist dahin.
NAHOST Der Gazastreifen erlebt heftiges Bombardement. Unser Autor ist mittendrin. Zwölf Stunden, in denen nicht immer klar ist, wer für den Tod von Zivilisten verantwortlich ist. Nur Leid und Verzweiflung sind klar ➤ SEITE 3
NAHOST Israels Einmarsch in den Gazastreifen wird noch mehr Menschenleben kosten, fürchtet die palästinensische Botschafterin in Deutschland, Khouloud Daibes. Kernproblem bleibe die Besetzung