taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 121 bis 140 von 523
Beim Generalstreik in Frankreich treffen sich Gelbwesten und Gewerkschafter. Sie protestieren gemeinsam gegen die geplante Rentenreform.
5.12.2019
Präsident Macron möchte das komplizierte Rentensystem reformieren. Dass es dabei fair zugeht, trauen viele der Staatsführung nicht zu.
Zehntausende Menschen haben gegen Gewalt an Frauen protestiert – vor allem gegen Femizide. Paris will am Montag ein Gesetzespaket dazu ankündigen.
24.11.2019
Emmanuel Macron bekommt nur noch Applaus von rechts und die Franzosen entdecken eine neue Solidarität. Wie der Protest das Land verändert hat.
23.11.2019
Vor einem Jahr gingen die „Gelbwesten“ in Frankreich das erste Mal auf die Straße. Bei einer Geburtstagsdemo kommt es erneut zu Gewalt.
16.11.2019
Bald gibt es die „Gilets jaunes“ ein Jahr lang. Wie geht es weiter? In Montpellier trafen sich 450 Delegierte, um über die Zukunft zu sprechen.
4.11.2019
Mit großer Härte ging die Polizei in Paris gegen ein Zusammengehen von sozialen und Klimaschutzbewegungen vor. Verhindern konnte sie es nicht.
22.9.2019
Frankreichs Sicherheitskräfte haben jedes Maß verloren. Das Gefühl der Ohnmacht gegenüber der Staatsmacht radikalisiert den Protest zusätzlich.
7.8.2019
Der Tod eines jungen Franzosen bei einem Polizeieinsatz führt zu landesweiten Protesten
Die Spaltung von Stadt und Land, der Kapitalismus, und die Proteste der Gilets jaunes sind die Themen unsere Zeit. Sie alle hängen zusammen.
29.7.2019
25.000 aufm Platz, 300 in Gelbwesten in der Innenstadt: In Rennes geschehen allerlei Dinge, die sonst nicht unbedingt geschehen.
30.6.2019
Der französische Inlandsgeheimdienst will die Journalistin von „Le Monde“ zu ihren Quellen verhören. Chemin hatte eine Staatsaffäre aufgedeckt.
26.5.2019
Franzosen wollen mit Alde im EU-Parlament neue Fraktion gründen
Demolierte Fenster in der Pariser Innenstadt erzählen von der Komplexität der Verhältnisse in Frankreich. Ein Versuch, sie besser zu verstehen.
6.5.2019
Frankreichs Anti-Krawallgesetze gefährden die Medien. Die zeigen jetzt zivilen Ungehorsam und solidarisieren sich mit kriminalisierten Kollegen.
28.4.2019
Die „Gelbwesten“-Proteste gehen weiter. Vielen gelten sie als Widerstand gegen Öko-Zumutungen. Aber die Randale ist kein Aufstand gegen Klimapolitik.
25.4.2019
Westeuropas liberale Größen sind gut darin, sich als Alphatiere zu inszenieren. Doch Macron und Lindner machen zu viel nicht richtig.
17.4.2019
Wichtigstes Thema in Frankreichs Bürgerdebatte ist die Belastung durch Steuern, zeigt ein erstes Fazit