USA Mithilfe des bislang geheimen Überwachungsprogramms Prism beobachtet die Regierung der Vereinigten Staaten die elektronische Kommunikation ihrer BürgerInnen
USA Potenzial zum Skandal: Die US-Steuerbehörde soll gezielt konservative Tea-Party-Gruppen überprüft haben. Präsident Barack Obama findet das empörend und sagt, er habe davon erst aus den Medien gehört
SPIONAGE Die US-Nachrichtenagentur AP wirft dem Justizministerium Bespitzelung vor – wegen eines kritischen CIA-Beitrags soll die Behörde Journalisten überwacht haben
Innenminister Friedrich will nach Boston mehr Videokameras in Deutschland. Der Datenschützer Thilo Weichert sagt, mehr Überwachung führt zu mehr Kriminalität.
ÜBERWACHUNG Mit RFID-Chips kann die Anwesenheit von SchülerInnen in den USA endlich einfach überprüft werden. Ein rebellisches Mädchen wurde schon erfolgreich der Schule verwiesen. Doch ein Trick könnte alles ändern
Die Internetplattform Wikileaks veröffentlicht interne Dokumente des privaten Nachrichtendienstes Stratfor. Sie geben einen Einblick in die zweifelhafte Arbeit der US-Firma.
WIKILEAKS Die Internetplattform veröffentlicht Millionen E-Mails des privaten Nachrichtendienstes Stratfor. Die Daten waren im Dezember von Hackern aus dem Anonymous-Umfeld gestohlen worden
Mitarbeiter der britischen Zeitung "Sun" wurden wegen Korruptionsvorwürfen festgenommen. Die Journalistengewerkschaft sprach von einer Hexenjagd gegen Journalisten.