taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 181 bis 200 von 621
USA Anbieter sollen die Daten aufbewahren und nur noch auf richterliche Anordnung herausgeben
Werden nun die Befugnisse der NSA eingeschränkt? Barack Obamas Reformpläne sind vor allem eins: Der Beginn des Wahlkampfs zum US-Kongress.
25.3.2014
ENTHÜLLUNGEN Nicht nur politische Führung, sondern auch der Netzwerkausstatter Huawei betroffen
Der US-amerikanische Geheimdienst betreibt in China auch im großen Stil Wirtschaftsspionage. Das könnte einen Handelskrieg nach sich ziehen.
23.3.2014
PARLAMENT Die Internet- und Telekommunikationsüberwachung in Deutschland soll bis zurück ins Jahr 2001 überprüft werden
Der CDU-Polizei- und Geheimdienstexperte Clemens Binninger findet Massenüberwachung für deutsche Sicherheitsbehörden nicht interessant.
20.3.2014
Vorratsdatenspeicherung und Bundestrojaner seien notwendig, sagt Generalbundesanwalt Harald Range. Neidisch auf die NSA ist er aber nicht.
17.3.2014
Die Chefin des Geheimdienstausschusses des US-Senats beschuldigt die CIA, sie ausgeforscht und Dokumente über Folter entwendet zu haben.
12.3.2014
INTERNET Sandro Gaycken, einer der wichtigsten Kritiker des Hypes um das Netz, über die Naivität der Netzgemeinde, Edward Snowden und den fehlenden Aufruhr um die NSA-Enthüllungen
Das Anti-Spionage-Abkommen ist zwar gescheitert. Die Bundesregierung ist trotzdem im Glück: Statt weniger Spitzelei gibt´s künftig etwas mehr.
2.3.2014
Alles spricht dafür, Edward Snowden nach Deutschland zu holen. Doch die große Koalition hat zu viel Angst vor diplomatischen Verwerfungen.
12.2.2014
Am Donnerstag wird der NSA-Untersuchungsausschuss im Bundestag beantragt. Schafft Hans-Christian Ströbele es nun, Snowden nach Berlin zu holen?
Die Bundesregierung schließt nicht aus, dass US-Dienste Daten deutscher Finanzdienstleister ausspähen. Man sieht aber keinen Handlungsbedarf.
6.2.2014
SPIONAGE Auch das Handy von Exkanzler Schröder wurde wohl ausgespäht. Justizminister empört
Auch das Handy von Gerhard Schröder wurde abgehört, weil er gegen den Irakkrieg war. Aber Moment – wer ist dieser Mann eigentlich nochmal?
5.2.2014
USA Internetkonzerne legen erstmals Daten über Geheimdienstanfragen vor – zumindest ganz grob
Wie oft geben Unternehmen Nutzerdaten an Behörden weiter? In den USA darf darüber jetzt mehr informiert werden, in Deutschland nicht.
2.2.2014