Polizei-Populismus
 
 
 
Bürgerschaftsdebatte um Kürzungen bei der Polizei: Parteien werfen einander vor, nur Populisten zu sein
 
 
 
Sicherheits-Nagel wird kürzer
 
 
 
Weniger Polizeibeamte und weniger Wachen: Der CDU-Senat demontiert seinen Schwerpunkt „Innere Sicherheit“. Die SPD fühlt sich gar an sich selbst erinnert und beklagt Wortbruch, die Polizeigewerkschaft Volksverdummung
 
 
 
 
 
Zweifel bleiben
 
 
 
Freispruch für zwei Polizeibeamte nach Eingreifen bei Familienstreit. Gericht hält Vorwürfe für unglaubwürdig
 
 
 
Polizeibusse auf dem Prüfstand
 
 
 
ADAC warnt vor Einsatz des Mercedes Sprinter für Verfolgungsfahrten. Polizeispitze erwägt spezielles Fahrtraining. Siebenjähriges Unfallopfer außer Lebensgefahr
 
 
 
Anzeige per Mausklick
 
 
 
Hamburgs Polizei richtet Online-Wache ein. Persönlicher Kontakt zu den Bürgern soll darunter nicht leiden
 
 
 
 
 
Ermittlungen im Internet
 
 
 
Wegen „getarnter Demonstration“ und Beleidigung von Polizisten: Prozess um Kinderfest im Schanzenpark
 
 
 
Kinderfest im Fokus
 
 
 
Schanzenpark-Wasserturm: Aktivistin wegen Beleidigung und Verstoß gegen das Versammlungsgesetz angeklagt
 
 
 
Blutige Mainacht
 
 
 
Prozess um niedergestochenen BGS-Beamten: Angeklagter mag sich nicht mehr an die Tat erinnern
 
 
 
 
 
Gescheute Konfrontation
 
 
 
Warum blieb die Polizei beim Rechtsrockkonzert am Nobistor untätig? Nachbarn laden zur Diskussion
 
 
 
Opferhilfe um die Ecke
 
 
 
Auf jedem Polizeirevier arbeiten nun BeamtInnen, die für die Betreuung von Gewaltopfern ausgebildet sind. Opposition begrüßt „Aufwertung des Themas“
 
 
 
Fragwürdiger Einsatz
 
 
 
Pannen in der Kommunikation, Zweifel an der Verhältnismäßigkeit: SPD und GAL attackieren in der Bürgerschaft die Anti-Terror-Großfahndung der Polizei