taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 101 bis 120 von 1000
In Hamburg werden Orte, an denen junge Menschen Alkohol trinken, zu „Hotspots“ erklärt und von der Polizei geräumt – aber Kneipen dürfen öffnen.
11.6.2021
Nicht am Boden liegend: Ein neues Video zeigt, wie die Polizei den Palästinenser Omar erschossen hat
Ein Mann schwenkt ein Messer und ruft „allah u akbar“. Die Polizei weiß sich nicht anders zu helfen, als ihn zu erschießen.
1.6.2021
Der Hamburger Lehrer Philip Oprong Spenner wurde in seiner Schule für einen Einbrecher gehalten und verhaftet. Ein Gastbeitrag zum Thema Rassismus.
22.5.2021
Polizist:innen sollen Demosanitäter:innen an ihrer Arbeit gehindert haben. Die Grünen fordern Aufklärung, die SPD kritisiert die Kritik.
4.5.2021
Linker Protest zum 1. Mai war in Hamburg verboten, dennoch suchten sich viele ihren Weg auf die Straßen. Die Polizei reagierte gewaltvoll.
2.5.2021
Die Hinweisstelle Memo erfasst rassistische Gewalt in Hamburg. Anders als die Beschwerdestelle der Polizei ist sie nicht staatlich eingebunden.
30.3.2021
Die Hamburger Polizei nennt bei „schwerwiegenden“ Straftaten die Nationalität des Verdächtigen. Kritiker befürchten, dass das Vorurteile schürt.
5.3.2021
Die „Bundesarbeitsgemeinschaft kritischer Polizistinnen und Polizisten“ wurde 1986 gegründet. Für manche waren sie Vorbilder, für andere Schweine.
18.1.2021
Hamburgs CDU möchte Bodycams für alle Polizist:innen – auch weil die sich immer mehr Aggressionen ausgesetzt sähen.
12.1.2021
Wer in Hamburg von der Polizei kontrolliert wird, soll sich einen Beleg geben lassen können. Erfahrungen zeigen: Das beugt Racial Profiling vor.
10.1.2021
Vor dreieinhalb Jahre wurde der Journalist Adil Yiğit vom G20-Gipfel ausgesperrt. Erst jetzt zahlt ihm die Hamburger Polizei eine Entschädigung.
24.12.2020
Hamburg bekommt eine Hinweisstelle für rechtsextremistische Bestrebungen
Das Museum in Alsterdorf will Polizist:innen als Vorbilder vorstellen, die verhalten sich aber gar nicht so