Die deutsche Polizei ist ganz begeistert von ersten Tests ihrer neuen Funkgeräte. Digitaltechnik soll illegales Mithören beenden. Doch bei der Umsetzung in der EU gibt es Probleme. Frankreich hat schon anderes System und will sich nicht mehr umstellen
Mit zwei Vorschlägen will die EU-Kommission die Auslieferung von Straftätern und Verdächtigen beschleunigen: Ein „europäischer Haftbefehl“ soll die zügige Überstellung von Verdächtigen ermöglichen, Auslieferungen sollen durch eine einheitliche Definition von Terrorismus erleichtert werden
Unbeirrt von Kritik will Bundesinnenminister Schily seinen Vorschlag für eine europäische „Anti-Krawall-Polizei“ beim Treffen der EU-Innenminister einbringen
Die Polizei bereitet sich beim Geldumtausch auf Überstunden vor. Für die Erstausstattung in der Region werden 284 Millionen Euro-Noten und 1,1 Milliarden Münzen gebraucht
Europol-Mitarbeiter sollen Immunität genießen. Bedenken dagegen blieben bei der gestrigen Anhörung im Innenausschuß des Bundestages bestehen ■ Aus Bonn Thorsten Denkler
■ Bundesregierung beschließt Straffreiheit für Polizeibeamte in der neuen europäischen Zentralbehörde. Dem Gesetzentwurf muß der Bundestag zustimmen. Schutz der Beamten halten Kritiker für "Einladung z