taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 15 von 15
Fast jeden Tag wird in Deutschland eine Frau oder ein Mädchen getötet. Doch die Gewalt beginnt schon viel früher.
23.11.2024
Für ihr Buch „Tatort Polizei“ haben Christina Zühlke und Jan Keuchel mit vielen Ordnungshüter:innen gesprochen. So ganz einfach war das nie
Das Nö-Theater rollt im Hamburger Polittbüro den Fall des rechtsextremen Bundeswehrsoldaten Franco A. auf. Die Grundlage sind Originaltexte.
28.2.2022
Vor 10 Jahren flog der NSU auf. Seine Taten begannen in Nürnberg. Angehörige der Opfer glauben, dass es dort Helfer gab, die nicht verfolgt wurden.
31.10.2021
Die Hamburger Künstlerin Katharina Kohl hat in sechs Jahren 40 NSU-Ermittler porträtiert. Jetzt sind sie erstmals öffentlich zu sehen.
2.3.2018
taz Salon Was Spitzeleinsätze für Betroffene bedeutet, diskutieren wir mit AktivistInnen
Der Bremer Strafrechtsprofessor Johannes Feest hat untersucht, wie Stereotype die Ermittlungsarbeit der Polizei beeinflussen.
29.1.2016
Neonazi-Infostand ärgert einen Anwohner derart, dass dieser daneben eine Fischkonserve entleert. Polizei greift ein
Auch die Bremer Rasterfahndung 2001/2002 hätte nach den Kriterien des Verfassungsgerichtes nicht sein dürfen
Dora Zimmermann
Gestern gab Bundesinnenminister Otto Schily bekannt, dass das BKA mit 2.500 Mitarbeitern nach Berlin zieht
„Weserleiche“: Polizei hofft weiter auf Hinweise. Vor allem ZahnärztInnen können bei der Spurensuche helfen
Voll eingebürgert: Aysun Bademsoy zeigt „Deutsche Polizisten“ (Forum) bei der Arbeit
■ Der Bremer Rechtsanwalt Rolf Gössner veröffentlicht mit seiner „Ersten Rechts-Hilfe“ eine Anleitung für einen selbstbewußten Umgang mit Polizei, Justiz und Geheimdiensten