Bei der Dresdner Oberbürgermeisterwahl droht der SPD ein Fiasko – dabei sind es noch sechs Monate bis zum Urnengang. Nun soll es der letzte SED-Bürgermeister richten
Im mitteldeutschen Dorf Röcken wurde 1844 Friedrich Nietzsche geboren, hier findet sich auch sein Grab. In der DDR nur von echten Fans des Philosophen besucht, erlebt die Gemeinde heute einen Aufschwung als literarischer Pilgerort. Streit gibt es auch – um das Nietzsche-Denkmal „Röckener Bacchanal“
Ein cleverer Bürgermeister will die sächsische Provinzstadt zur Sporthochburg des Ostens aufbauen – Ex-Dopingsünder und Sumo-Ringer sollen Investoren anlocken ■ Aus Riesa Markus Völker
Mit knapp zwölf Prozent verbuchte die NPD im sächsischen Königstein bundesweit ihr bestes Kommunalwahlergebnis. Ihr Star ist der örtliche Fahrlehrer, der Tischtennis spielt und den Stasi-Bürgermeister bewundert ■ Aus Dresden Nick Reimer
Der sächsische Vogtlandkreis plant eine eigene Repräsentanz in Berlin. Durch „gewisse Lobbyarbeit“ wollen die Vogtländer bei „den Leuten da oben“ für ihren Landstrich werben ■ Von Gunnar Leue
Die NPD spielt Parteitag in Mulda, wo ihr der Bürgermeister die Dorfhalle vermietete. Viele Skinordner, aber keiner, der bei Abstimmungen mitzählen kann ■ Aus Mulda Robin Alexander
Leipzigs Oberbürgermeister Hinrich Lehmann-Grube scheidet aus dem Amt. Der Sozialdemokrat machte Politik, wie andere Menschen Häuser bauen ■ Von Robin Alexander
Für den 1. Mai planen Rechtsradikale aus dem gesamten Bundesgebiet einen Aufmarsch vor dem Leipziger Völkerschlachtdenkmal. Die Stadt wehrt sich dagegen ■ Von Dieter Neudorf
Die Leipziger wählen einen neuen Oberbürgermeister. Für Bündnis 90/Die Grünen kandidiert deren Bonner Geschäftsführer Werner Schulz. Chancen hat er so gut wie keine. Doch jetzt macht er Wahlkampf – und sonst gar nichts ■ Von Dieter Rulff
Erbitterter Brückenstreit. Landesregierung will Großversion. Stadtparlament ist dagegen und wird von Gutachten aus Stuttgart unterstützt ■ Aus Dresden Nana Brink
Hohenstein-Ernstthal, die Geburtsstadt von Karl May, wird seit zwei Jahren vom ersten bündnisgrünen Oberbürgermeister Deutschlands regiert ■ Von Detlef Krell