taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 13 von 13
In einer spanischen Stadt protestieren Bürger gegen eine ausufernde Weihnachtsbeleuchtung. Es geht um die Umwelt – aber nicht nur.
25.12.2024
Andalusiens konservative Regionalregierung will die Bewässerung von Plantagen am Nationalpark erlauben. Umweltschützer schlagen Alarm.
13.4.2023
Eigentlich sollte eine neue U-Bahn-Station in Madrid auf einer Hauptstraße entstehen. Jetzt sollen ein Park und Bäume weichen. Anwohner sind wütend.
19.2.2023
Auf der Kanaren-Insel La Palma warten ein Jahr nach dem Vulkanausbruch Betroffene auf Hilfe. Wohnungen fehlen, weil viele Häuser zerstört wurden.
16.9.2022
Madrid gehörte zu den ersten Städten, die Individualverkehr aus der City verbannten. Doch das Verbot hielt nicht. Was ging schief?
1.1.2022
Tiefgarage an einem Park, Verkleinerung der Umweltzone: Wie der Bürgermeister von Madrid die Verkehrspolitik seiner Vorgängerin zurückdreht.
25.2.2020
Der rechte Bürgermeister Madrids zankt sich mit der Stadt Vigo um die geilste Festbeleuchtung. Und fährt eine sieben Tonnen schwere Kugel auf.
3.12.2019
Der neue konservative Bürgermeister macht der autofreien Umweltzone in der spanischen Hauptstadt den Garaus. Umweltschützer sind empört.
1.10.2019
Der konservative Bürgermeister ließ seit dem 1. Juli alle Fahrzeuge in die Stadt. Ein Gericht hat das Fahrverbot wieder eingeführt.
8.7.2019
Die neue rechte Regierung der spanischen Hauptstadt stoppt Fahrverbote für Benziner und Diesel. Dabei war die Luft sauberer geworden.
19.6.2019
Palma de Mallorca verbietet ab Juli etliche Ferienwohnungen im Stadtgebiet. Andere spanische Städte wollen nachziehen.
26.4.2018
UNTERSTÜTZER Die Katalanen werden abstimmen gehen, sagt Dolors Sabater, Bürgermeisterin der Stadt Badalona, die als Erste das Referendum unterstützte
Linksnationalisten können an Gemeinderatswahlen im Baskenland im kommenden Monat teilnehmen