Die sächsische SPD hat den Kommunal-Abweichler Sieghard Bender ausgeschlossen – obwohl er bei der anstehenden Landtagswahl kaum gefährlich geworden wäre. Grund der Nervosität: Der Partei droht ein einstelliges Wahlergebnis
Der SPD-Fraktionschef will die Innovationsoffensive nicht dem Kanzleramt überlassen. Die Bundestagsfraktion formuliert auf ihrer Klausurtagung Ansprüche, kommt aber bei der inhaltlichen Umsetzung der „Weimarer Leitlinien“ nicht so recht voran
Nach seinem Auftritt bei Scientology: Direktor des Hannah-Arendt-Instituts in Dresden verpflichtet sich zur Zurückhaltung. Ein Buch über die Sekte will er trotzdem publizieren
Leipzigs Oberbürgermeister Tiefensee, Hoffnungsträger der sächsischen SPD, lässt die Genossen weiter zappeln. Auf dem Parteitag am Wochenende blieb offen, ob er im Herbst 2004 gegen CDU-Ministerpräsident Milbradt antritt
Ostdeutsche Landesverbände der Schill-Partei bekennen sich zu dem entlassenen Innensenator und warnen vor einem „Bruch“ der Partei. Doch die Basis ist verärgert
In Sachsen fordern PDS-PolitikerInnen eine „PDS-Verträglichkeitsprüfung“ für nicht linientreue Kreistagsabgeordnete. Denn die stimmen gerne mal mit der örtlichen CDU
Hat die sächsische CDU vom „Aufschwung Ost“ profitiert? Dresdner Landtag beschließt mit Stimmen von SPD und PDS Untersuchungsausschuss zu mutmaßlicher Parteispende
Die Vorläufergruppe der „Skinheads Sächsische Schweiz“ sammelte Namen von „Leuten aus der Antifa“. Ein Zeuge sagt im Prozess gegen die SSS aus, die Namen seien regelrecht verlost worden – dann sei man zur Tat geschritten. Kontakte zur NPD