Kurz vor der Landtagswahl in Sachsen entdeckt die Politik Gefahr von rechts. Kirche, Künstler und Sportler machen mobil. Umfragen sehen NPD in Sachsen und DVU in Brandenburg über 5 Prozent
Mieses Krisenmanagement nach Stasi-Vorwürfen gegen Spitzenkandidat Porsch sorgt für Gerüchte von dessen Ablösung nach der Wahl. Quatsch, sagen die Genossen
Die Äußerungen von Bundespräsident Köhler dürfte die CDU Stimmen kosten bei den Landtagswahlen. Aber die Parteispitze bleibt gelassen: Die Verluste könnten die Dauerkritiker in den eigenen Reihen zum Schweigen bringen
Gysi reist von Stadt zu Stadt und begeistert Hartz-IV-Gegner. Immer mehr Prominente nutzen die Montagsproteste als Bühne für Regierungskritik. Unterdessen streiten Initiatoren und Beobachter, ob die Proteste zunehmen oder allmählich abebben
Oskar Lafontaines Auftritt bei den Montagsdemos war ein Knaller. Denn abstiegsgefährdete Ostdeutsche applaudieren jedem, der ihren Frust artikuliert – und über die Regierung schimpft
Montagsdemonstrationen in Leipzig und anderen Städten. Lafontaine wird von Pfiffen und Eierwurf empfangen. Sachsens Landesbischof nimmt Hartz IV in Schutz