In Mecklenburg-Vorpommern wird am Sonnntag ein neuer Landtag gewählt. Wagt SPD-Spitzenkandidat Harald Ringstorff eine Koalition mit der PDS? ■ Von Heike Haarhoff
■ In Mecklenburg-Vorpommern hat die PDS nach der Landtagswahl wahrscheinlich zum ersten Mal die Chance, in einer Landesregierung mitzuarbeiten. Nicht alle Genossen freuen sich darauf
Alle schauten nach Rostock. Die NPD marschierte zwar in geschlossener Formation, durfte aber nicht nach Lichtenhagen. Dort feierte das „Bündnis gegen Rechts“ ein buntes Fest ■ Von Heike Haarhoff
■ Rostock-Lichtenhagen. Symbol für rechtsextreme Anschläge in Deutschland. Die NPD will heute in dem Stadtviertel aufmarschieren. Provoziert hat sie damit zunächst einmal ein Bündnis gegen Rechts
■ Einst einte des Kanzlers ostdeutscher Musterschüler Deutschland, dann prellte er die Sozialkassen: Verkehrsminister a.D. Günther Krause wurde gestern in Berlin zu 10.800 Mark Strafe verurteilt
Helmut Holter, PDS-Landeschef in Mecklenburg-Vorpommern, bereitet seine Partei für die Zeit nach der Landtagswahl am 27. September aufs Mitregieren vor ■ Aus Schwerin Heike Haarhoff
Am 27. September wählt Mecklenburg-Vorpommern einen neuen Landtag. Harald Ringstorff, derzeit noch Fraktions- und Parteichef der SPD, bemüht sich, neuer Ministerpräsident zu werden – mit den Stimmen der PDS ■ Von Robin Alexander
Eckhardt Rehberg ist CDU-Fraktionschef in Mecklenburg-Vorpommern und starker Mann der Partei. Er könnte der große Verlierer der Landtagswahl am 27. September werden, sollte sich die SPD danach der PDS zuwenden ■ Von Constanze v. Bullion
■ Bricht Mecklenburg-Vorpommern nach den Landtagswahlen das Tabu und bildet die erste Regierung mit PDS-Beteiligung? Helmut Holter, PDS-Chef in Mecklenburg-Vorpommern, über das Koalitionsangebot an die
Heute entscheidet der Landeswahlausschuß in Mecklenburg-Vorpommern, ob die DVU zur Landtagswahl kandidieren darf. Innerparteiliche Gegner erheben schwere Vorwürfe an der Kandidatenaufstellung ■ Aus Berlin Severin Weiland
Kameradschaftsabend an der Ostseeküste: Der NPD-Spitzenkandidat Thorsten Kowalski setzt für die Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern auf gemäßigte Auftritte seiner Truppe ■ Von Annette Rogalla und Andreas Schoelzel (Fotos)
■ Im Osten mehren sich die Stimmen gegen das Rote-Hände-Plakat der CDU-Zentrale. Sachsens Justizminister Steffen Heitmann: "Verheerende Wirkung". Meck-Pom-CDU ist gegen das Plakat
■ Bei den Wahlen in Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen werden sich DVU und NPD als Konkurrentinnen gegenüberstehen. Im Norden könnten beide in den Landtag einziehen