Anstatt auf Versöhnung stehen die Zeichen zwischen Kurden und Türken derzeit wieder auf Konfrontation. Jetzt droht auch noch ein Verbot der Kurdenpartei DTP durch das Verfassungsgericht.
TÜRKEI Der inhaftierte PKK-Chef Öcalan legt Plan zur politischen Lösung des Konflikts zwischen Türken und Kurden vor. Übergabe des Dokuments verzögert sich
Es mussten erst 40.000 Menschen sterben, bis die türkische Regierung und die PKK eine Lösung zu finden scheinen. Konkrete Konzepte gibt es noch nicht, aber es taut gewaltig.
Bei den Regionalwahlen im Nordirak bringt eine neue politische Gruppe Bewegung in die von Korruption und Misswirtschaft geprägten Strukturen des kurdischen Teilstaates.
Seit der Bergsteiger-Entführung sehen sich kurdische Organisationen in Deutschland mehr denn je der Nähe zum Terrorismus verdächtigt. Ein Gespräch mit dem Bremer Yek Kom-Sprecher Yuksel Koc
Dem türkischen Ministerpräsident Tayyip Erdogan wird in Washington von US-Präsident George W. Bush volle Unterstützung gegen die PKK zugesagt. Nach langer Verstimmung scheint sich das Klima zwischen Türkei und USA zu normalisieren
Hunderte Kurden demonstrieren friedlich für PKK-Chef Öcalan und gegen den drohenden Einmarsch der Türkei in den kurdischen Nordirak. Die massiv präsente Polizei untersagt den Marsch zum Kotti
Die türkische Regierung plant nur eine begrenzte Militäroperation im Nordirak, meint der Abgeordnete Ufuk Uras. Damit will sie die nationalistische Stimmung im Land beruhigen.